Venediger Au - Wien

Adresse: 11, 1020 Wien, Österreich.

Spezialitäten: Spielplatz.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Öffentliche Toilette, Rutschen, Schaukeln.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1020 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Venediger Au

Venediger Au 11, 1020 Wien, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Venediger Au

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Venediger Au, ubicado en la dirección 11, 1020 Wien, Österreich, es un lugar atractivo y familiar que merece la pena visitar. Aunque carece de información oficial en línea sobre teléfono y página web, la visita en persona resulta muy gratificante.

Este lugar se destaca por sus especialidades, siendo el Spielplatz el atractivo principal. Además, cuenta con otros datos de interés como entrada y aparcamiento para sillas de ruedas, aseo público y zonas de juegos como toboganes y columpios.

En lo que respecta a opiniones, Venediger Au ha recibido un total de 1020 evaluaciones en Google My Business, lo que demuestra el interés y la afluencia de visitantes. La media de opinión es notable, con una puntuación de 4.4/5.

Resumiendo, Venediger Au es un lugar perfecto para familias con niños pequeños o personas en sillas de ruedas, ya que la accesibilidad y comodidad son aspectos clave. Aunque carece de página web oficial, las visitas anteriores han dejado 1020 valoraciones en Google, con una media de 4.4/5. Por lo tanto, se recomienda encarecidamente para una visita agradable y memorable.

👍 Bewertungen von Venediger Au

Venediger Au - Wien
Andreas C.
5/5

Die Venediger Au ist eine Parkanlage im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt, unmittelbar nordöstlich des Pratersterns. Im Norden wird sie von der Lassallestraße, im Osten von der gleichnamigen Straße Venediger Au, im Süden von der Ausstellungsstraße und im Westen vom Praterstern begrenzt.

Die Venediger Au wird in einer Urkunde aus dem Jahr 1377 erstmals erwähnt. Allerdings bezeichnete der Begriff zunächst das Gebiet der heutigen Praterstraße. Ab 1569 siedelten sich dort Holzarbeiter und Jagdaufseher an. Diese Ansiedlung wurde aber schon bald in Jägerzeile umbenannt, der Begriff „Venediger Au“ wurde fortan für das Gebiet nordöstlich verwendet. Die neue Venediger Au scheint in der Folgezeit nicht genutzt worden zu sein, sie erscheint auf Karten bis ins 19. Jahrhundert hinein als Grünfläche. 1872 wurde am Ende der Jägerzeile (die heutige Praterstraße) der Praterstern angelegt, in den sieben Straßen sternförmig einmündeten.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts hatte sich südlich der Venediger Au der „Volksprater“ bzw. „Wurstelprater“ entwickelt. Gegen Ende des Jahrhunderts überschritt der Wurstelprater die Ausstellungsstraße nach Norden. Einige Vergnügungsbetriebe siedelten sich in der Venediger Au an, am prominentesten der Zirkus Busch. Im Jahr 1890 wurde im Rahmen der „Land- und Forstwirtschafts-Industrie- und Kunst-Ausstellung“ eine schmalspurige Parkeisenbahn errichtet und „Schnackerlbahn“ genannt. Sie führte von der Venediger Au zum Südportal der Wiener Messe mit der Rotunde und war die Vorläuferin der späteren Liliputbahn.

Heute ist die Venediger Au eine parkähnliche Grünfläche mit einem Kinderspielplatz und einem Hort. Im Nordteil (Venediger Au 11) liegt die Jugendsportanlage Venediger Au. Sie bietet auf einer Fläche von 7.610 Quadratmetern Einrichtungen für die Sportarten Fußball, Hochsprung, Weitsprung und Kugelstoßen. Das Gebiet ist sehr leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, da 2008 ein Ausgang der U-Bahn-Linie U2 (Station Praterstern) im Park errichtet wurde.

Fazit: Ein Wunderschönes Erholungsgebiet für groß und klein welches Spielraum für viele Aktivitäten bietet.

Venediger Au - Wien
Jovi S.
5/5

Ich gehe dort zweimal die Woche Badminton spielen. Es macht mir viel Spaß. Die Eintrittspreise sind sehr billig dafür das man dann viele Stunden bleiben kann. Es gibt der Badminton Felder. Ein Fußballfeld. Ein Beachvolleyballfeld. Zwei Baskettballplötze. Drei Tischtennistische. Eine kleine Kletterwand. Außerdem kann man sich Bälle und Schläger gratis ausborgen. Normalerweise ist es sehr angenehm aber manchmal ist sehr viel los.

Venediger Au - Wien
Jacqueline D.
5/5

Die Kinder haben sehr viel Spaß auf dem Spielplatz. Es gibt genug Auswahl für Groß und Klein. Und im Sommer auch eine Möglichkeit im Wasser zu spielen 😀

Venediger Au - Wien
Claus B.
5/5

Hervorragender Spielplatz mit Wasserbereich. Seilbahn , kleinem Klettergarten und allerlei Spielmöglichkwiten. Gute Infrakstruktur im Nahbereich: Toiletten, Billa, Penny

Venediger Au - Wien
R. F.
5/5

Hier ist ein schöner und großer Spielplatz, wo unser Kleiner viel Spaß hatte.

Venediger Au - Wien
Vahit
5/5

Park ist sehr groß mit vielen spiel und klettermöglichkeiten. Waren mit unseren 7 jährigen Sohn und 2 jährigen Tochter dort und die fanden es auch super.

Venediger Au - Wien
Petra M.
5/5

Für kleine Kinder echt super. Sehr schattig.
Viel zu erleben. Was sehr gut ist ein kleines wasserbecken zum abkühlen. Der Hit!!
Spielplatz sehr groß und weitläufig.
Nachteil keine Türen Kinder können hinaus laufen.

Venediger Au - Wien
aeternum_boii
5/5

Sehr schöner Park mit einigen Sitzbänken. Außerdem gibt es einen schönen großen Spielplatz an dem auch ein kleines Wasserbecken ist. Dort war ich mit meinem 5-Jährigen Cousin bereits mehrmals und dieser hatte großen Spaß. Dazu kommt auch noch ein Basketballkorb und ein Tischtennistisch welche sich großer Beliebtheit erfreuen.

Go up