Stillensteinklamm - St. Nikola an der Donau

Adresse: Panholz 16, 4360 St. Nikola an der Donau, Österreich.

Spezialitäten: Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Spazierengehen, Wandern, Wegschwierigkeit, Zielwanderweg, Öffentliche Toilette, Picknicktische, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 608 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Stillensteinklamm

Stillensteinklamm Panholz 16, 4360 St. Nikola an der Donau, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Stillensteinklamm

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist eine ausführliche Beschreibung der Stillensteinklamm, formell und hilfreich formuliert:

Die Stillensteinklamm – Ein Naturerlebnis in der Nähe von St. Nikola an der Donau

Die Stillensteinklamm ist ein beliebtes und sehenswertes Wandergebiet im Herzen der Steiermark. Die Klamm, gelegen in Panholz 16, 4360 St. Nikola an der Donau, Österreich, bietet Besuchern eine einzigartige Möglichkeit, die natürliche Schönheit der Region zu erleben. Es handelt sich um eine Sehenswürdigkeit, die sowohl für Naturliebhaber als auch für Familien ideal ist. Die Klamm ist ein bewundernswertes Beispiel für die Kraft der Natur und die Schönheit der Erosion.

Lage und Zugang

Die Stillensteinklamm befindet sich idyllisch eingebettet in einem bewaldeten Tal entlang des Stillensteins. Die Wanderregion ist über gut ausgebaute Wanderwege zugänglich. Ein besonderes Highlight ist der rollstuhlgerechte Eingang, der den Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ermöglicht. Es ist ein Ort, an dem sich jeder wohlfühlt, sowohl bei einer kurzen Spaziergang als auch bei einer anspruchsvolleren Wanderung.

Besondere Merkmale und Aktivitäten

Die Klamm schlängelt sich durch eine beeindruckende Felsformation und bietet einen faszinierenden Einblick in die geologischen Prozesse, die sie über Jahrtausende geformt haben. Die Wegschwierigkeit variiert, sodass sowohl Anfänger als auch erfahrene Wanderer etwas finden, das ihren Fähigkeiten entspricht. Es gibt einen klaren Zielwanderweg, der die Besucher sicher durch die Klamm führt. Neben dem Wandern laden die Umgebung und die zahlreichen Möglichkeiten zum Spazierengehen ein. Es gibt auch Picknicktische, an denen man die Natur genießen kann. Die Klamm ist zudem kinderfreundlich, aber es ist wichtig zu beachten, dass einige Abschnitte Stufen beinhalten und nicht für Personen mit Gehbehinderung geeignet sind. Hunde sind erlaubt, müssen aber angeleint sein.

Weitere interessante Daten

  • Öffentliche Toilette vorhanden
  • Große Anzahl an positiven Bewertungen auf Google My Business (608 Bewertungen)
  • Durchschnittliche Meinung: 4.8/5

Die Stillensteinklamm ist mehr als nur ein Wanderweg; sie ist ein Ort der Ruhe und Erholung in der Nähe der Donau. Die Kombination aus der beeindruckenden Landschaft, der Zugänglichkeit und den vielfältigen Aktivitäten macht sie zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Altersgruppen. Die Besucher schätzen besonders die natürliche Schönheit der Klamm und die Möglichkeit, die Region auf eine entspannte und abwechslungsreiche Weise zu erkunden. Es ist ein Ort, der immer wieder aufs Neue begeistert und die Besucher dazu einlädt, die Wunder der Natur zu entdecken.

Ich hoffe, diese Beschreibung ist hilfreich

👍 Bewertungen von Stillensteinklamm

Stillensteinklamm - St. Nikola an der Donau
Christine T.
5/5

Schöne Wanderung, neben einem Bach, mitten im Wald.
Es gibt einige Stufen zu überwinden!
Auch für kleinere Kinder geeignet, nicht aber für Gehbehinderte oder Rollstuhlfahrer!
Ich war allerdings schon im Frühjahr und da ist uns ein Feuersalamander über den Weg gelaufen!

Stillensteinklamm - St. Nikola an der Donau
Maggy0815
5/5

Wir waren ca 10uhr am Parkplatz Stillensteinklam an der Gießbachmühle. Wir waren schon gezwungen auf der anderen Seite am Donau Ufer zu stehen. Überall ist aber Kostenlos Parken erlaubt ,was ich Persönlich sehr begrüße weil man das eingesparte Geld in eine ordentliche Jause vor Ort investieren kann wenn man die Wanderung beendet hat.
Die Wanderung geht immer am Bach entlang und durch den Wald, sodass auch bei warmen Wetter es angenehm ist zu Wandern. Erst zwischendurch wird es etwas anspruchsvoller weil es über die Steintreppen weiter und weiter nach oben geht bis man die "Steinerne Stube" erreicht hatten. Wir machten dort ein kleines Päuschen bevor wir dann weiter gingen. An der Kreuzung wo es 30min zum Stausee geht entschieden wir uns ins Tal zurück zu laufen weil das schon mit 1h angezeigt wurde. Auf dem Rückweg kommt man an Felder vorbei und hat eine tolle Aussicht. Es ging mal mehr und mal weniger Steil den Berg hinab, bis wir entgültig hinter der Mühle wieder unten ankamen.
Die Strecke ist für jeden gut geeignet.
Außer für Menschen mit problemen der Knie und oder Sprunggelenken.

Unser kleinster war 7 Jahre und der hat es zwar gut geschafft die Treppen hoch zu steigen aber an manchen Wurzel passagen hat der lange Schritt gefehlt, ihm wurde dann von uns das kurze Stück hochgeholfen.
Am Ende waren aber alle sehr glücklich über die Wanderung.

Stillensteinklamm - St. Nikola an der Donau
Wolfgang
5/5

Eine sehr schöne Wanderung , die wir erleben durften. Ideal an heißen Sommertagen, wenn man kühle Örtchen der Erholung auffinden möchte. Die Beschilderung des Weges auch einwandfrei.

Stillensteinklamm - St. Nikola an der Donau
Alexandra H. (. P.
5/5

Landschaftlich sehr schöne, aber eher sanfte Klamm. Auch für kurzbeinige Hunde geeignet, für die war nur der Abstieg über die Stiegen im oberen 1/3 etwas mühsam, reichlich Bademöglichkeiten. Die Beschilderung ist verbesserungswürdig. Am Wochenende sehr gut besucht! Unter der Woche ist man fast allein.

Stillensteinklamm - St. Nikola an der Donau
Wolfgang W.
5/5

Wunderschön, aber für kleine Kinder nicht geeignet.

Stillensteinklamm - St. Nikola an der Donau
Günter S.
5/5

Die Stillensteinklamm ist nicht spektakulär, aber ruhig und besinnlich. Eine Klamm im herkömmlichen Sinne gibt es nicht, doch es gibt etliche Kraftplätze. Überschätzt doch sehr empfehlenswert!

Stillensteinklamm - St. Nikola an der Donau
Patrick J.
5/5

Wunderschöner Wanderweg entlang eines kleinen Flusses/Baches. Die Wege sind gut sichtbar und ausreichend beschildert. Es gibt mehrere Varianten die Stillensteinklamm zu erwandern. Die Wanderwege sind nur an wenigen Stellen steil und wirklich herausfordernd, aber für Kinderwägen dennoch nicht geeignet. Es gibt ebenfalls viele flache und zugängliche Stellen, an denen man seine Füße abkühlen kann. Parkplatz gibt es vor Ort mit einer eigenen Geostation in Maps namens "Stillensteinklamm Parkplatz". Dieser ist kostenlos. Einkehrmöglichkeit gleich zu Beginn. Absolute Empfehlung!

Stillensteinklamm - St. Nikola an der Donau
Günther H.
5/5

Ist sehr schön zu wandern/gehen. Da der eigentliche Weg durch die Klamm eher kurz ist. Im Gegensatz zu der gesamten Wegstrecke. Es gibt eine Plätze zum Rasten und der Natur zu lauschen. Überwältigt hat es mich gerade nicht. Ob ich noch mal hierher komme weiß ich noch nicht. Eventuell das ich eine andere Runde gehe. Fazit man muß nicht unbedingt hierher gibt schönere Klamm/Schluchten. Erlauf Schlucht in Purgstall ist schöner. Aber das ist jedem selbst überlassen welche er schöner findet.

Go up