Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg - Potsdam

Adresse: Allee nach Sanssouci 6, 14471 Potsdam, Deutschland.
Telefon: 33196940.
Webseite: spsg.de
Spezialitäten: Stiftung, Schloss, Park, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 124 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.

📌 Ort von Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Allee nach Sanssouci 6, 14471 Potsdam, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

  • Montag: 08:30–17:30
  • Dienstag: 08:30–17:30
  • Mittwoch: 08:30–17:30
  • Donnerstag: 08:30–17:30
  • Freitag: 08:30–17:30
  • Samstag: 08:30–17:30
  • Sonntag: 08:30–17:30

Absolut Hier ist ein umfassender Text über die Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, formell und mit den gewünschten Elementen, formatiert im

👍 Bewertungen von Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg - Potsdam
Stephan N.
5/5

Wunder schöner Ort für einen Familienausflug. Eine Schlossbesichtigung sollte auf jeden Fall dazu gehören. Bei schönem Wetter leider etwas überlaufen, aber das Gelände ist weitläufig, sodass es sich etwas verläuft. Man kann hier immer einen schönen Tag verbringen. Auch für Kinder bestens geeignet.

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg - Potsdam
A. L.
4/5

Absolut sehenswert, sehr nettes und hochmotiviertes Personal,einzig das erhältliche Kartenmaterial ist etwas verwirrend.
Beim nächsten Besuch werden wir uns auf den Park Sanssouci beschränken und Fahrräder mitnehmen da die Anlage doch recht weitläufig ist. Auch die momentanen coronabedingten Anmeldeprozeduren machen den Besuch nicht schöner, aber dafür kann keiner was....

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg - Potsdam
G. J.
2/5

Die Anlage wirkt sehr oft ungepflegt und sich selbst überlassen. Wilde Brombeeren ragen in die Wege und Pflanzen (Buchsbaum mit Raupen Befall) sterben langsam ab. Es ragen Äste in den Gehweg und man muss aufpassen, daß nicht bei einigen Bäumen ein Ast herunterfällt und Leute erschlägt.
In einem Teil der Parkanlage ist eine riesen Baustelle, wo ein 2 Meter breiter Weg geteert wird. Dafür wird an vielen Bäumen das Wurzelwerk zerstört und das bei Bäumen die schon sehr alt sind.
Mir als Gärtner /Baumpfleger blutet da das Herz wie die gesamte Anlage behandelt wird.
Die Firmen die dort Arbeiten ausführen machen mehr Schäden wie sinnvolle Pflege.
Aber kassieren tausende Euro. Kein Wunder das Bäume kaputt gehen, nach so einem Pflegeschnitt, ohne Sinn und Verstand geschnitten von Pflege Firmen.

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg - Potsdam
Iris H.
1/5

Ich würde diesen Park nicht besuchen, wollte ich auch nicht. Hatte mich verfahren, habe nur gedreht, wurde angeblich fotografiert. Bekam ein Bußgeld von 55,00 €. Zähneknirschend werde ich es bezahlen. Vielleicht wird ja mit den Einnahmen der Park instant gehalten. Dann hat es ja noch was Gutes.

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg - Potsdam
Peter B.
5/5

Schloss Sanssouci und Schloss Charlottenburg sind die bekanntesten Besuchermagnete der Stiftung. Faszinierende Kultur und wunderschöne Parks. Ein Besuch lohnt sich immer.

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg - Potsdam
Azek G.
1/5

Die Stiftungsmitarbeiter sind oft so unhöflich, damit meine ich nicht die Kassen Mitarbeiter:innen sondern die gehobene Führungskräfte, sie haben weder Ahnung aber wollen alles dann so machen wie sie es wollen und für den kleinen Mann:Frau wird’s schwierig,
sie sagen weder „Hallo“ noch gehört eine ordentliche Verabschiedung zu ihren Höflichkeiten. Auch deren Firmen die sie beauftragen mit denen wir dann zu tun haben, ist eine Katastrophe, Liefertermine werden nicht eingehalten, deren Bauleute rauchen in denkmalgeschützten Objekten, sind unhöflich, dafür das die Stiftung so viel Geld umsetzt ist das Auftreten sehr schlimm. Vielleicht sollten mal einige Leute ausgetauscht werden und es sollte klar abgewogen werden welche Baufirmen man den Auftrag erteilt!

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg - Potsdam
Alexander S.
1/5

Bitte hier nicht den Ort und den Betreiber durcheinanderbringen! Die Schlösser und Parkanlagen sind toll, aber die Stiftung dahinter ein Alptraum. Gerade im Park Babelsberg trifft es mich am meisten. Früher ist mein Vater hier noch Hänge heruntergerodelt und auch in meiner Kindheit konnte man den Park noch sehr freizügig als Erholungsort nutzen. Mittlerweile ist das ganz anders. Das betreten jeder Wiese (außer der Liegewiese mitten im Nirgendwo) wird von türsteherartigen Parkwächtern sofort mit Verwahnung oder Bußgeld geahndet. Die meisten Wege dürfen nicht mehr mit Fahrrad befahren werden. Selbst das mitführen eines Fahrrads auf solchen Wegen ist verboten. Es ist einfach krass, was die Stiftung aus den Parks macht: Museen für Touristen. Erholungsgebiete für die Potsdamer sind sie jedenfalls nicht mehr. Ich hoffe, dass es eines Tages mal anders werden wird. Bitte unterstützt Petitionen gegen die Stiftung! Ich möchte in einer Lebenswerten Stadt leben und nicht in einem Museum.

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg - Potsdam
Kerstin P.
1/5

Leider wird der Eindruck des zu allen Jahreszeiten von der Natur her schönen Park Babelsberg getrübt vom unfreundlichen Verhalten der eingesetzten Sicherheitskräfte, die in Türstehermanier agieren und noch nicht mal Fotos zulassen, wenn dabei ein "auf dem Parkplan nicht ausgewiesener" Weg betreten wird. Selbst rauchen sie und werfen Asche und Kippen ins Gras oder fahren aggressiv mit dem Auto die Wege ab

Ich wünsche mir dringend ein anderes Auftreten, auch eine andere Uniform und eine andere Haltung des Personals.
So ist das eines Weltkulturerbes nicht würdig.

Go up