Stadt Ketzin/Havel - Ketzin

Adresse: Rathausstraße 7, 14669 Ketzin, Deutschland.
Telefon: 33233720720.
Webseite: ketzin.de
Spezialitäten: Stadtverwaltung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Unisex-Toilette, WC, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 11 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

📌 Ort von Stadt Ketzin/Havel

Stadt Ketzin/Havel Rathausstraße 7, 14669 Ketzin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Stadt Ketzin/Havel

  • Montag: 08:00–12:00
  • Dienstag: 08:00–12:00, 14:00–16:00
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 08:00–12:00, 14:00–18:00
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Über Stadt Ketzin/Havel

Die Stadt Ketzin/Havel ist eine malerische Stadt in Brandenburg, die für ihre historischen Gebäude und die reiche Geschichte bekannt ist. Mit einer einladenden Atmosphäre und vielen Sehenswürdigkeiten bietet die Stadt einen besonderen Charme für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Das Rathaus befindet sich im Herzen der Stadt an der Adresse Rathausstraße 7, 14669 Ketzin, Deutschland.

Kontaktinformationen

Spezialitäten und Dienstleistungen

Die Stadtverwaltung von Ketzin/Havel ist für die Verwaltung und den Betrieb der Stadt zuständig. Zusätzlich bietet die Stadt viele barrierefreie Einrichtungen, um Menschen mit Behinderungen den Zugang zu erleichtern:

  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • Unisex-Toilette
  • WC
  • Sicherer Ort für Transgender

Bewertungen und Meinungen

Die Stadt Ketzin/Havel hat eine durchschnittliche Bewertung von 3.9/5 bei 11 Bewertungen auf Google My Business. Eine der positiven Bewertungen besagt, dass das Bürgerbüro für den Erhalt der Kinderreisepässe und vorläufigen Reisepässe schnell und freundlich gearbeitet hat, was die Zufriedenheit der Kunden deutlich zeigt.

Empfehlung

Wenn Sie mehr über die Stadt Ketzin/Havel erfahren möchten oder eine Frage an die Stadtverwaltung haben, ist die offizielle Webseite ketzin.de der ideale Ort. Die Stadtverwaltung steht Ihnen auch telefonisch unter 33233720720 zur Verfügung. Nehmen Sie sich die Zeit, die Schönheit und Geschichte der Stadt Ketzin/Havel zu erkunden und sich von ihrem einzigartigen Charme einnehmen zu lassen.

Wir empfehlen dringend, sich mit der Stadtverwaltung in Verbindung zu setzen, um mehr über die Aktivitäten, Veranstaltungen und die vielen Sehenswürdigkeiten zu erfahren, die die Stadt Ketzin/Havel zu bieten hat.

👍 Bewertungen von Stadt Ketzin/Havel

Stadt Ketzin/Havel - Ketzin
Janine G.
5/5

Also, da alle nur schlecht über das Bürgerbüro reden, muss ich jetzt mal schreiben, dass wir die 2x zwecks Kinderreisepass/vorläufigen Reisepass super schnell und freundlich "abgearbeitet" wurden. Beide male waren wir mit neuem Reisepass nach 20min (!!!) wieder draußen. Ich bin begeistert!!!

Stadt Ketzin/Havel - Ketzin
Julia R.
2/5

Leider auch schlechte Erfahrungen gemacht. Vielleicht wird daran in Zukunft gearbeitet.
Wir wollten einen Kinder Reisepass vor unserem Urlaub beantragen. Da dieser einen Tag zur Fertigstellung braucht.
Mein Mann ist also mit den Kindern pünktlich um 8 Uhr hin gegangen, da wurde ihm die Tür vor der Nase zu gemacht, dass sie heute 10 Minuten später öffnen. Er stand also bei -10 Grad vor dem Bürger Büro mit den Kindern. Und wurde nicht in den Warte Bereich herein gebeten. Danach konnte er zwar alles abgeben, wir wurden aber darauf hingewiesen das den Reisepass niemand aushändigen kann, weil Personal Mangel ist. Eine Woche später haben wir über Umwege doch noch den Reisepass erhalten. Hier müssen definitiv andere Lösungen her, wenn es um wichtige Dokumente geht und diese in der Regel eine Frist haben. Daher gibt es 2 Sterne. Da die Standesbeamtin und der Herr vom Ordnungsamt bemüht waren, sich darum zu kümmern.

Stadt Ketzin/Havel - Ketzin
julia Z.
1/5

Wir haben heute auch eine schlechte Erfahrungen gemacht. Wir waren um 15:40 da bei reiner Öffnungszeit bis 16 Uhr und wurden abgewiesen. Sie schaffen es heute nicht mehr. Die beiden Damen haben sich zu dem Zeitpunkt zu zweit um eine Familie gekümmert. Wir wollten lediglich nur für unsere 2 Kinder einen Reisepass beantragen. Was nur 5 Minuten dauert maximal. Als wir zur Tür rein sind haben sie gleich uns zugerufen, dass sie es nicht mehr schaffen. Was sind das denn für Zustände im Bürgerbüro. Jeder Beschwert sich aber nichts wird gemacht. Bei den knappen Öffnungszeiten schafft es kein normal arbeitender Bürger. Da muss die Stadt dringend handeln.

Stadt Ketzin/Havel - Ketzin
Eberhard B.
5/5

nur gute Erfahrungen im Bürgerbüro, immer schnell, immer freundlich und auch sehr kompetent!

Stadt Ketzin/Havel - Ketzin
Michael J.
5/5

Super netter Fährmann. Er organisierte uns am Sonntag einen Bauern, der uns von der Strasse schleppte, da wir in der Auffahrt eine Panne hatten.

Stadt Ketzin/Havel - Ketzin
Ruediger W.
5/5

Habe mit dem Rathaus in Ketzin zu tun gehabt und war positiv überrascht von der schnellen und unkomplizierten Bearbeitung der Behörde. Im speziellen von der Fachbereichsleiterin Frau P. Vielen Dank. MfG Rüdiger Wilkanowski

Stadt Ketzin/Havel - Ketzin
Sa L.
5/5

Liebe Frau Palm, wir möchten uns auf diesem Wege rechtherzlich bedanken für den Beginn in unser Eheleben, den Sie so perfekt ausgestaltet haben. Liebevoll und Einfühlsam haben Sie sich viel Zeit für uns und unsere Gäste genommen, so schöne und tiefgreifende sowie persönliche Worte für uns gefunden, so dass wir immer noch ganz aufgeregt sind, wenn wir daran denken. Das Trauzimmer ist wunderschön und minimalistisch aber auch modern. Der Innenhof lädt für Gratulationen im Anschluss ein und dennoch wäre all dies ohne Sie - nur die halbe Miete. Eine Bilderbuch Standesbeamtin mit Herz und Seele! VIELEN DANK!!!!!!

Stadt Ketzin/Havel - Ketzin
Gerhard M.
4/5

Der Ort, zu dem ich etwas schreiben möchte, liegt gewissermaßen "hinter" dem Rathaus, liegt in einer Remise in seinem Innenhof. Und wenn man genau sein will, auch ein bisschen im Tordurchgang. Dazu gleich. In dieser Besprechung geht es nicht hat um das Rathaus selbst. Dazu kann ich nichts sagen. Ich bin kein Bürger der Stadt und habe daher bisher wenig Erfahrung mit der Verwaltung gemacht.

Dort In der Remise gibt es eine winzig kleine und doch für den an Regionalgeschichte Interessierten spannende Dauerausstellung. Thema: "Die Geschichte der Ziegelindustrie im Ketziner Raum" Es gibt Modelle, Ziegel, historische Dokumente, Werkzeuge und etliche Erläuterungen. Alles rund um das Thema Tongewinnung und Ziegelbrennerei n und um Ketzin.

Die Remise hat vielleicht 30 qm, rechnet man den Tordurchgang hinzu, in dem sich noch ein paar historische Dokumente befinden, hat die ganze Ausstellung eine Fläche von vielleicht 50 qm. Der oberflächliche Betrachter hat in 10 Minuten alles gesehen. Wer mit etwas Vorwissen kommt, kann zwar Neues entdecken. Viele Geschichten werden aber mangels Platz oder interaktiver Technik nicht gezeigt oder erläutert. Man merkt, dass es eine zwar liebevoll gemachte Ausstellung ist, die aber ein bisschen am mangelnden Budget leidet. Wenn für Audiofiles kein Geld da ist, könnte man mit QR-Codes zu weiterführenden Texten verlinken. Welche Fundstücke aus dem slawischen Burgwall, der der Tonförderung weichen musste, sind in die Sammlung von Rudolf Virchow gekommen? Wo sind sie heute? Gibt es Bilder davon?

Bewertung? Fünf Sterne für das bemerkenswerte Engagement, mit offenbar ehrenamtlich eine Facette der Regionalgeschichte der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Ein Stern weniger, weil nicht so richtig klar ist, an wen sich die Ausstellung eigentlich richtet. Für Schüler oder durcheilende Touristen würden etwas mehr Ausstellung zum Anfassen und interaktive Elemente den Besuch spannender Gestalten.

Für mich wurde der Besuch (Öffnungszeiten Wochentags 9-18, Wochenende 11-18, Eintritt frei) schon deshalb zu einem ganz besonderen Erlebnis, weil ich dort einen freundlichen Herrn mit profunder Ortskenntnis getroffen habe, der mir tiefste Einblicke in die Ketziner Stadtgeschichte geboten hat.

Go up