Schloss Hartenfels - Torgau

Adresse: Schloßstraße 27, 04860 Torgau, Deutschland.
Telefon: 34217581054.
Webseite: schloss-hartenfels.de
Spezialitäten: Schloss, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Ermäßigungen für Kinder, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze, Kostenlose Parkplätze an der Straße.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4167 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Schloss Hartenfels

Schloss Hartenfels Schloßstraße 27, 04860 Torgau, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Schloss Hartenfels

  • Montag: 10:00–16:00
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 10:00–16:00
  • Freitag: 10:00–16:00
  • Samstag: 10:00–16:00
  • Sonntag: 10:00–16:00

Schloss Hartenfels: Un Ausflug für alle Altersgruppen

Adresse: Schloßstraße 27, 04860 Torgau, Deutschland. Telefon: 34217581054

Die Schloss Hartenfels ist ein wahrer Juwel der Region, das für seine beeindruckende Geschichte und seine romantische Atmosphäre bekannt ist. Es befindet sich in der Stadt Torgau, Deutschland, und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen für Besucher aller Altersgruppen an.

Spezialitäten und Dienstleistungen

Die Schloss Hartenfels bietet folgende Dienstleistungen an:

  • Schlossbesuche: Eine Führung durch das Schloss ist ein Muss für jeden Besucher.
  • Windlicht-basteln: Ein unterhaltsamer Akt für Kinder und Erwachsene.
  • Restaurierung: Das Schloss wurde wunderschön restauriert und bewahrt seine historische Eleganz.

Andere interessante Daten

Die Schloss Hartenfels bietet folgende Informationen und Dienstleistungen an:

Dienstleistung Beschreibung
Rollstuhlgerechter Eingang Unser Schloss ist für Besucher mit Mobilitätsbeschränkungen zugänglich.
Rollstuhlgerechter Parkplatz Unser Parkplatz ist für Rollstuhlgerechte Besucher geeignet.
Rollstuhlgerechter WC Unser WC ist für Rollstuhlgerechte Besucher zugänglich.
Ermäßigungen für Kinder Wir bieten ermäßige Takte für Kinder an.
Kinderfreundlich Unser Schloss ist für Familien geeignet.
Kostenlose Parkplätze Unser Parkplatz ist kostenlos.

Bewertungen und Meinungen

Die Schloss Hartenfels hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,6/5 auf Google My Business. Die Besucher loben die beeindruckende Atmosphäre und die restaurierte Architektur des Schlosses. Viele Besucher haben sich auch über die freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter geäußert.

Rekommendation

Wenn Sie sich für eine einzigartige und romantische Erfahrung in Torgau interessieren, sollten Sie definitiv das Schloss Hartenfels besuchen. Besuchen Sie uns auf unserer Website unter www.schloss-hartenfels.de und buchen Sie Ihre Führung und Ihren Besuch heute selbst

👍 Bewertungen von Schloss Hartenfels

Schloss Hartenfels - Torgau
Hanno E.
5/5

In der Ferienbetreuung unserer Enkel haben wir eine Führung durch das Schloss, mit anschließendem Windlicht basteln gebucht. Es war sehr beeindruckend und für die Kinder ein Erlebnis. Das Schloss ist in einem sehr guten Zustand und es wurde wunderschön restauriert. Ein Ausflug lohnt sich zu jeder Zeit. Die Kinder waren begeistert.

Schloss Hartenfels - Torgau
C A.
5/5

Wir waren nun schon das zweite Mal dort und finden es wunderschön. Die Ausstellungen sind sehr informativ, begeistern tut uns die Art, wie es vermittelt wird. Interaktiv, zum mitmachen.
Beim Kauf der Eintrittskarten wurden wir freundlich empfangen und uns wurde alles sehr ausführlich erklärt.

Schloss Hartenfels - Torgau
Kathinka
5/5

Ein historisches Schloss.
Leider konnten wir es nur von außen ansehen.
Denn es war schon geschlossen.
Aber die nette Dame von der Kasse hat uns kurz einiges erklärt und einen Flyer mitgegeben.
Wir kommen gern wieder und nehmen uns mehr Zeit für dieses Schloss.
Für den ersten Eindruck hat es uns sehr beeindruckt.

Schloss Hartenfels - Torgau
Nadine
5/5

Tolles Schloss. Wetterbedingt war wenig los man hatte genug Zeit sich alle Ausstellungen in Ruhe anzusehen. Die "Standfest Bibelfest Trinkfest" Ausstellung ist interaktiv und bestimmt auch für kleinere Besucher interessant, da es an jeder Ecke was zu tun und zu entdecken gibt. Ein kleines Highlight sind natürlich die 2 Bären im Schlossgraben. Die, soweit ich das beurteilen konnte, weder gestresst noch verhaltensauffällig wirkten. Auch wird die Bärenhaltung und Bärenzucht auf dem Schloss im Museum thematisiert und aufgearbeitet. Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich und hilfsbereit. Vielen Dank, es war ein sehr schöner Sonntagnachmittag.

Schloss Hartenfels - Torgau
Da B.
5/5

Ein Stopp am Schloss Hartenfels entlang des Elberadwegs lohnt sich unbedingt. Das imposante Renaissance-Schloss mit seiner beeindruckenden Architektur und der malerischen Lage direkt an der Elbe bietet einen perfekten Ort zum Verweilen. Besonders der Schlosshof und der Ausblick auf den Fluss sind Highlights für Besucher.

Schloss Hartenfels - Torgau
Karen E.
4/5

Schloss Hartenfels im Rahmen einer Stadtführung teilweise besichtigt. Ein Teil beherbergt wechselnde Ausstellungen, ein weiterer Teil wird als verwaltungsgebäude genutzt. Sehr schön die offene Wendeltreppe. Auch sehenswert sind die Kellerräume.

Schloss Hartenfels - Torgau
VULCAN R.
5/5

Das Schloss Hartenfels, ein prachtvolles Renaissanceschloss ist eine Residenz mit Weltgeschichte. Hier verweilten unter anderem Luther, Cranach, Zar Peter I. und Napoleon.

Im Schlosshof befindet sich ein Schloss-Café.

Der Schlosshof ist kostenfrei begehbar, zahlen muss man nur für Führungen. Auch Ausstellungen befinden sich in den Räumlichkeiten. Im Schlosshof finden ebenfalls Veranstaltungen statt.

Schloss Hartenfels - Torgau
Marvin B.
5/5

Das Schloss Hartenfels ist nicht nur bereits von weitem ein wahrer Hingucker, sondern überrascht auch bei näherer Betrachtung mit einer beeindruckenden Renaissancefassade. Wenn man in Torgau ist, dann muss der Besuch hier zum Pflichtprogramm definitiv dazugehören.
Denn die verschiedenen Ausstellungen konzentrieren sich wirklich auf das Wichtigste, womit der Besucher mit sehr vielen informativen Aspekten rund um die Schlossgeschichte, aber auch gleichzeitig kurzweiligen, spaßigen und interaktiven Medien in Berührung kommt. Wenn man sich wirklich Zeit nehmen möchte und alles ausprobieren mag, dann sollte man drei bis vier Stunden einplanen, die jedoch im Flug vergehen. Das Schloss bietet nicht nur Erwachsenen jede Menge Möglichkeiten sich Wissen anzueignen, sondern auch Kindern, die über kleine Filme und Aufgaben die Geschichte des Schlosses sowie des Kurfüsrten Johann Friedrich I erleben können.
Zudem ist das Personal sehr hilfsbereit und berät bei Fragen oder anderen Anliegen.
Insgesamt ist das Schloss, was die Ausstellung betrifft, auf den neusten Stand der Museumstechnik: Anfassen und Mitmachen sind die Schlagworte, mit denen ich das Museum beschreiben würde, einfach klasse und jederzeit wieder, vielen Dank.

Go up