Lutz G.
5/5
Der Koschener Kanal (auch Überleiter 12; niedersorbisch Kóšynkojski kanal) ist eine schiffbare künstlich geschaffene Wasserstraße im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg. Der Kanal verbindet auf einer Länge von 1050 Metern den Senftenberger See mit dem Geierswalder See. Der Bau begann am 16. Oktober 2007 und die Inbetriebnahme konnte am 1. Juni 2013 erfolgen. Der Kanal verfügt über eine Schleuse und wird von Fahrgastschiffen wie Sportbooten befahren. Die Bundesstraße 96 wird in einem 64 Meter langem Tunnel unterquert. Ein weiterer Schiffstunnel unterquert die Schwarze Elster auf 90 Metern Länge.
Quelle: Wikipedia
Der schiffbare Koschener Kanal verbindet den Senftenberger See und den Geierswalder See. Mit einer Länge von etwa 1.000 Metern unterquert er eine Bundesstraße und das Kanalbett eines Flusses (Schwarze Elster). Im Kanal sind für eine effiziente und sichere Nutzung Verkehrszeichen, Ampeln und Texttafeln angebracht. Außerdem ist aufgrund des Höhenunterschiedes der beiden Seen der Betrieb einer Schleuse notwendig. Diese Schleuse arbeitet im automatischen Selbstbetrieb mit zeitweiser Überwachung und Eingriffsmöglichkeit durch den Schleusenwart. Die Schleusenkammer hat eine nutzbare Länge von 29 x 6 Meter.
Die Schleusung dauert ca. 15 Minuten, die gesamte Durchfahrt durch den Kanal dauert ca. 50 Minuten (inkl. Wartezeiten an der Schleuse).
Bitte informieren sie sich VOR Nutzung der Schleuse hier über die Bedienungsanleitung und Verhaltensweisen.
Passierbar ist der Kanal mit allen Bootstypen. Wichtig ist nur, dass die Maximalmaße von 6 Metern Breite, 3,5 Metern Höhe und 29 Metern Länge nicht überschritten werden dürfen. Segelboote müssen Ihren Mast umlegen können.
Quelle: lausitzerland.de