Panzerdenkmal - Kleinmachnow

Adresse: Neubauernsiedlung 5, 14532 Kleinmachnow, Deutschland.

Spezialitäten: Museum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Restaurant, WC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 41 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.

📌 Ort von Panzerdenkmal

Panzerdenkmal Neubauernsiedlung 5, 14532 Kleinmachnow, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Panzerdenkmal

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Panzerdenkmal in Kleinmachnow, Deutschland

Das Panzerdenkmal in der Neubauernsiedlung 5, 14532 Kleinmachnow, Deutschland, ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte und Militärgeschichte interessieren. Dieses Denkmal befindet sich in einer malerischen Umgebung, die zum Spazierengehen einlädt, und bietet eine beeindruckende Aussicht auf die Umgebung.

Über das Panzerdenkmal

Das Panzerdenkmal ist ein Denkmal, das die deutschen Panzer der Dritten Reichszeit ehrt. Es besteht aus einer Reihe von Panzern, die in einem großen Feld angeordnet sind. Das Denkmal ist ein wichtiger Teil der Geschichte und bietet eine interessante Aussicht auf die militärische Geschichte des Landes.

Charakteristika

Spezialitäten: Museum
Andere interessante Daten:
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Restaurant
WC
Kinderfreundlich
Adresse: Neubauernsiedlung 5, 14532 Kleinmachnow, Deutschland
Telefon:
Web:
* Bewertungen: Durchschnittliche Meinung: 3.8/5 (41 Bewertungen auf Google My Business)

Die Umgebung um das Panzerdenkmal herum ist sehr schön und einladend. Es gibt viele Parks und Grünflächen, auf denen man sich entspannen und die Natur genießen kann. Es gibt auch viele Geschäfte und Restaurants in der Nähe, die eine Vielzahl von Spezialitäten anbieten.

Für Besucher mit Rollstuhlfähigkeit gibt es einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Es gibt auch ein Restaurant in der Nähe, das sich auf die Bedürfnisse von Besuchern mit Behinderungen konzentriert.

Insgesamt ist das Panzerdenkmal ein Muss für alle, die sich für Geschichte und Militärgeschichte interessieren. Die Umgebung ist schön, und es gibt viele Möglichkeiten, sich zu entspannen und die Natur zu genießen.

👍 Bewertungen von Panzerdenkmal

Panzerdenkmal - Kleinmachnow
Marc R.
4/5

Das Panzerdenkmal ist definitiv einen Besuch wert. Es befindet sich in einer schönen Umgebung, die zum Spazierengehen einlädt und das Denkmal selbst ist sehr beeindruckend. Man kann hier wirklich gut entspannen und die Atmosphäre genießen. Allerdings könnte die Beschilderung etwas verbessert werden, um die Geschichte des Denkmals besser zu verstehen. Insgesamt hat es mir gut gefallen und ich kann es auf jeden Fall empfehlen, wenn du in der Gegend bist und etwas Zeit hast.

Panzerdenkmal - Kleinmachnow
Yvonne H.
3/5

Das Panzerdenkmal ansicht finde ich jetzt nicht hübsch, ist für jeden frei zugänglich. Parkplätze gibt es keine, ist aus meiner Sicht nur was für Wander- oder Radtouren. Positiv zu bewerten ist, dass die Informationstafeln sehr gut informieren und man sich dort auch auf einer Bank ausruhen kann. Für Radfahrer und Spaziergänger ein schöner Punkt um anzuhalten.

Panzerdenkmal - Kleinmachnow
Rolf1565
5/5

Panzerdenkmal
Auch wenn seit fast 25 Jahren kein sowjetischer Panzer mehr auf dem Sockel steht, hat sich die Bezeichnung "Panzerdenkmal" bis heute erhalten. Die wechselvolle Geschichte des ursprünglichen Ehrenmals und die der rosafarbenen Kunstinstallation zeichnet vor Ort eine neue Freiluft-Ausstellung nach. Sie erläutert Deutungen und Umdeutungen des Denkmals im Kontext deutsch-deutscher und europäischer Ereignisse.

Die Geschichte des Denkmals
Im Sommer 1945 ließ die sowjetische Militärverwaltung in Berlin-Zehlendorf ein Panzerdenkmal errichten, das später noch zwei Mal umgesetzt wurde. Als Folge des Zwei-plus-Vier-Vertrags baute die sowjetische Armee den Panzer am 20. Dezember 1990 ab. Seit 1992 befindet sich auf dem Sockel ein rosafarbener Schneelader, ein Sonderbau auf Basis des sowjetischen Geländewagens „GAZ 69“. Bildhauer Eckhardt Haisch erinnert damit an die Friedliche Revolution von 1989. Das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege stellte Panzersockel und Kunstinstallation unter Schutz. Die Bezeichnung „Panzerdenkmal“ hat sich bis heute erhalten.

Panzerdenkmal - Kleinmachnow
Christian R.
4/5

Zuerst denkt man sich: " Was macht der rosa Schneeräumer auf dem Podest?" und da kommen die neu installierten Geschichtstafeln ins Spiel die sehr ausführlich über die damalige Zeit berichten.

Zum Platz selbst: Es sind nur 1 Holzbank (ohne Lehne) die Tafeln und das eingezäunte Denkmal neben der Schallschutzmauer die Weg von Autobahn trennt aufzufinden.

Panzerdenkmal - Kleinmachnow
Danny M.
1/5

Ich persönlich finde es nicht schön

Es spiegelt nicht mal dem wieder, was da eigentlich steht / stand. Dann ist es sehr schwer zu erreichen auch, eingezäunt (verständlich wegen Beschädigung) aber so trist. Es sind keine Mülleimer dort.

Wenn man auf ältere Bilder schaut, sieht man einen Platz, der viel schöner aussah.

Panzerdenkmal - Kleinmachnow
Harry L.
4/5

Dicht an der Autobahn, mitten im Wald gelegen. Leider wurde der Panzer zur Wende abtransportiert und durch eine Schneefräse ersetzt. Vor dem eingezäunten Denkmal sind Bild und Texttafeln zur Information aufgestellt . Der Panzer T 34 der ursprünglich auf diesem Beton- Fundament stand, war der erste Panzer, der vom Süden her 1945 Berlin erreichte.

Panzerdenkmal - Kleinmachnow
Volker S.
5/5

Vom Mauerweg (Königsweg) empfiehlt es sich den Abstecher zu machen und speziell die Infotafeln zu lesen. Zeigt den Irrsinn dieser Zeit. Wo dieses Denkmal schon überall aus welchen politischen Gründen gestanden hat. Weiter geht es nach Dreiwitz zu der Geschichte mit dem jüngsten Grenzopfer, Point Beta und auf dem ursprünglichen Autobahnverlauf zurück. Werde jetzt immer wenn ich auf der Autobahn vorbeifahre daran denken

Panzerdenkmal - Kleinmachnow
Karl-Otto K.
1/5

Nicht wirklich sehenswert. Sehr laute Umgebung, die Autobahn ist 20 Meter entfernt.

Go up