Mautturm - Winklern
Adresse: Winklern 39, 9841 Winklern, Österreich.
Telefon: 482222716.
Spezialitäten: Historischer Ort, Sehenswürdigkeit.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 217 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.
📌 Ort von Mautturm
Mautturm - Historischer und sehenswerter Aussichtsturm in Österreich
Der Mautturm in Winklern ist ein historischer Ort und eine Sehenswürdigkeit, die einen Einblick in die 700-jährige Geschichte der Region bietet. Er befindet sich an der Adresse Winklern 39, 9841 Winklern, Österreich und kann besichtigt werden, indem man den Telefonnummer 482222716 anruft oder den folgenden Link klickt: Mautturm Winklern.
Spezialitäten und Besonderheiten
Der Mautturm ist besonders bekannt für seine Mineralien der heimischen Bergwelt. Hier können Besucher im Bergkristall Museum verschiedene Bergkristalle und bearbeitete Steine bewundern. Der Rundgang durch den historischen Turm dauert etwa 10 Minuten und beginnt mit dem Aufstieg auf die Außentreppe. Unterhalb des Daches des Turms befindet sich das Museum, das einen Einblick in die mineralogischen Schätze der Region bietet.
Relevante Informationen:
- Adresse: Winklern 39, 9841 Winklern, Österreich
- Telefon: 482222716
- Website: (Zurzeit keine verfügbar)
- Spezialitäten: Historischer Ort, Sehenswürdigkeit
- Sonstige Informationen: Der Turm ist für Kärntencard Besitzer kostenlos.
Bewertungen und Meinungen der Besucher
Der Mautturm hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,4 von 5 Sternen auf Google My Business, basierend auf 217 Bewertungen. Die Besucher loben besonders die Schönheit der Mineralien-Ausstellung, den historischen Charakter des Turms und die Freundlichkeit des Personals. Eine Besucherin schrieb: "Sehr schöne Mineralausstellung. Auch der Turm ist schön. Sehr nette Dame an der Kasse, die auch zu Edelsteinen Auskunft geben konnte."
Insgesamt ist der Mautturm eine empfehlenswerte Sehenswürdigkeit für alle, die das Erbe und die Schönheit der österreichischen Bergwelt erkunden möchten. Der Rundgang durch den Turm ist kurz, aber informativ und bietet einen Einblick in die reiche mineralogische Vergangenheit der Region.