Marmorpalais - Potsdam

Adresse: Im Neuen Garten 10, 14469 Potsdam, Deutschland.
Telefon: 3319694200.
Webseite: spsg.de
Spezialitäten: Schloss, Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 899 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Marmorpalais

Marmorpalais Im Neuen Garten 10, 14469 Potsdam, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Marmorpalais

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 10:00–17:30
  • Sonntag: 10:00–17:30

Marmorpalais – Eine Sehenswürdigkeit in Potsdam

Das Marmorpalais ist ein prächtiges Schloss in Potsdam, das im Herzen des Neuen Gartens liegt. Mit seiner beeindruckenden Architektur und der wunderschönen Umgebung ist es eine wichtige Sehenswürdigkeit, die man während eines Besuchs in Potsdam nicht verpassen sollte.

Adresse und Kontaktinformationen

Das Marmorpalais befindet sich in der Adresse:

Im Neuen Garten 10, 14469 Potsdam, Deutschland.

Es kann auch telefonisch unter 3319694200 erreicht werden und auf der Webseite spsg.de gibt es weitere Informationen.

Spezialitäten und andere interessante Daten

  • Schloss
  • Historische Sehenswürdigkeit
  • Sehenswürdigkeit

Das Marmorpalais ist auch für folgende Merkmale bekannt: rollstuhlgerechter Eingang und rollstuhlgerechter Parkplatz, was die Barrierefreiheit erhöht.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das Marmorpalais hat insgesamt 899 Bewertungen auf Google My Business. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,6 von 5 Sternen zeigt dies, dass die meisten Besucher das Schloss sehr schätzen.

Einige Besucher loben die gute Erhaltung des Gebäudes und die beeindruckende Architektur, während andere den kleinen Park um das Schloss besonders hervorheben. Es lohnt sich, einmal um das Marmorpalais herum zu gehen und die Architektur zu genießen. Auch der angelegte kleine Park ist wirklich schön anzuschauen.

Recommenation

Wenn Sie in Potsdam sind, sollten Sie definitiv das Marmorpalais besuchen. Es bietet eine Fülle von Informationen über die Geschichte und Architektur des Schlosses und ist ein wunderbares Beispiel für die prächtigen Bauten, die in der Vergangenheit in dieser Region errichtet wurden. Um mehr über die Geschichte und den Einrichtungen zu erfahren, besuchen Sie die offizielle Webseite des Marmorpalais.

Planen Sie Ihren Besuch im Voraus, um sicherzustellen, dass Sie alle Highlights nicht versäumen. Lassen Sie sich von der beeindruckenden Architektur und dem Charme des Marmorpalais begeistern und genießen Sie einen unvergesslichen Aufenthalt in der Mitte von Potsdam.

👍 Bewertungen von Marmorpalais

Marmorpalais - Potsdam
Uwe S.
5/5

Sehr gute Lage und Megaklasse direkt am Wasser errichtet.
Das Gebäude macht einen sehr gut erhaltenen Eindruck.
Es lohnt sich, einmal drum herum zu gehen und die Architektur zu Genießen.
Auch der angelegte kleine Park ist richtig schön anzusehen.
.

Marmorpalais - Potsdam
Hans-Peter S.
5/5

Das Marmorpalais liegt romantisch auf einer Terrassenanlage direkt am Seeufer, zwischen Heiligem See, Jungfernsee und Pfingstberg, im Neuen Garten in Potsdam. Hier gibt es einige architektonische Schmuckstücke zu bestaunen: die Orangerie, die Holländischen Etablissements, das Schindelhaus und die Gotische Bibliothek. Das Marmorpalais ist fast vollständig renoviert und bildet den Höhepunkt mit seiner frühklassizistischen Ausstattung und den in jedem Raum unterschiedlich gestalteten kunstvollen Bögen. König Friedrich Wilhelm II. ließ das mit schlesischem Marmor verkleidete Bauwerk 1787 bis 1793 als Sommerresidenz errichten. Dem musisch veranlagten und dem Gedankengut der Rosenkreuzer verbundenen König diente Schloss und Garten als privater Rückzugsort.

Marmorpalais - Potsdam
Klaus E.
5/5

Potsdamer Schlösser, Touristen strömen in Scharen nach Sanssouci oder dem Neuen Palais. Der neue Garten wird allenfalls mit Cecilienhof in Verbindung gebraucht, Schauplatz der Potsdamer Konferenz oder, meist unbekannt, Wohnort des letzten deutschen Kronprinzen. Zum nahegelegenen Marmorpalais verirrt sich kaum jemand, zu unrecht. Die Zeiten des DDR Armeemuseums sind zum Glück Geschichte, dafür hat die wahre Geschichte des Ortes Einzug gehalten. Einst Refugium des Neffen von Friedrich II. hatte er hier, als nachfolgender König Friedrich Wilhelm II., ein Rückzugsgebiet, um mit seiner Mätresse, der "schönen Wilhelmine", ungestörte Stunden zu verbringen. Sie wurde als Gräfin von Lichtenau in den standesgemäßen Adel erhoben und das Marmorpalais ist im neuen Glanz dieser alten Zeit wiederauferstanden. Beeindruckend ist, dass viele Räume mit organalem Interieur ausgestattet sind. Ein wunderschönes Ensemble, das man, selten genug, mit wenigen Besuchern in Führungen erleben kann. Später war dieses Haus immer wieder der Wohnsitz der preußischen Kronprinzenfamilien, angefangen vom ersten Deutschen Kaiser Wilhelm I, dem "99 Tage Kaiser" Friedrich III, dem letzten Deutschen Kaiser Wilhelm II und zum Schluss für dessen Sohn dem Kronprinz Wilhelm, also ein richtiger Geheimtipp für Besucher der Potsdamer Schlösser.

Marmorpalais - Potsdam
Sylvi J.
5/5

Wir kamen 10 Minuten vor Schluss und erwischten die letze Führung. Die Dame hatte ein unglaubliches Fachwissen über die früheren Bewohner, die Geschichte des Schlosses und des Inventar. Beeindruckend!
Die Aus-und Einblicke waren wirklich interessant, wie die unterschiedlichen Holzfußböden in den einzelnen Räumen.
Sehr empfehlenswert.

Marmorpalais - Potsdam
Reinhard S.
5/5

Der Neffe von Friedrich II. wurde König. Friedrich Wilhelm II. beauftragte Architekt Contard mit dem Bau des Marmorpalais im Neuen Garten in Potsdam. Die Säulen sind klassizistischen Bauten ähnlich, das ganze Palais wurde in diesen frühklassizistischen Stil errichtet. Der König lebte hier mit seiner Mätresse. Die Pfaueninsel befindet auf der anderen Seite des Sees.

Marmorpalais - Potsdam
Karina S.
5/5

Wir haben die Führung mitgemacht und hatten eine ganz tolle Mitarbeiterin nur für unsere Familie. Es war sehr interessant und die Dame war wirklich zauberhaft. Es war ein ganz besonderes Erlebnis.

Marmorpalais - Potsdam
Andrea B.
5/5

Ein traumhaft schönes Schloss, muss man gesehen haben. Mit soviel Liebe zum Detail gestaltet. Super informative Führung, ausgesprochen freundliche Mitarbeiter, wunderschöner Schlosspark. Ein Platz den ich zukünftig oft und gerne immer wieder
besuchen werde.
Einfach nur wunderschön und schön anzusehen 😍

Marmorpalais - Potsdam
Beate G.
5/5

Wir hatten eine sehr nette Führung durch das Sommerschloss bei der auch freundlich und sachkundig auf die Fragen der Besucher eingegangen wurde. Im Anschluss an die Führung sahen wir noch einen kurzen Film, in dem die Funktionalität des Sekretärs vorgeführt wurde. Der Besuch war also sehr lohnenswert und informativ.

Go up