Linzer Mariendom - Linz

Adresse: Herrenstraße 26, 4020 Linz, Österreich.
Telefon: 732946100.
Webseite: dioezese-linz.at
Spezialitäten: Katholische Kathedrale, Kathedrale, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5405 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Linzer Mariendom

Linzer Mariendom Herrenstraße 26, 4020 Linz, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Linzer Mariendom

  • Montag: 07:30–19:00
  • Dienstag: 07:30–19:00
  • Mittwoch: 07:30–19:00
  • Donnerstag: 07:30–19:00
  • Freitag: 07:30–19:00
  • Samstag: 07:30–19:00
  • Sonntag: 08:00–19:15

Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung des Linzer Mariendom, formell und auf Deutsch verfasst, wie gewünscht:

Der Linzer Mariendom: Ein architektonisches Meisterwerk

Der Linzer Mariendom, mit seiner Adresse Herrenstraße 26, 4020 Linz, Österreich, ist eine der bedeutendsten und beeindruckendsten Kirchen in Oberösterreich. Als Kathedrale der Diözese Linz zieht der Mariendom jährlich zahlreiche Besucher an, die von seiner Pracht und seiner Geschichte fasziniert sind. Die Katholische Kathedrale und Kathedrale ist nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch eine wichtige Sehenswürdigkeit, die einen Besuch in Linz kaum zu übersehen ist.

Lage und Erreichbarkeit

Die zentrale Lage des Mariendoms im Herzen von Linz ist ein entscheidender Faktor für seine Beliebtheit. Die Adresse Herrenstraße 26 macht ihn leicht zugänglich. Öffentliche Verkehrsmittel, wie Busse und Straßenbahnen, verbinden den Mariendom mit allen wichtigen Stadtteilen. Darüber hinaus ist ein Rollstuhlgerechter Eingang und ein benachbarter Rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden, was den Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität erleichtert. Eine gute Anbindung ist wichtig, um die beeindruckende Kirche problemlos erreichen zu können.

Historische Bedeutung und Architektur

Der Bau des Mariendoms begann im 19. Jahrhundert und wurde erst im 20. Jahrhundert vollendet. Die Architektur ist ein beeindruckendes Beispiel für den neugotischen Stil. Die große Kirche beeindruckt durch ihre monumentale Erscheinung und die detailreichen Fassadenelemente. Besonders hervorzuheben sind die farbenprächtigen Fenster aus dem 19. Jahrhundert, die das Innere mit farblichem Licht durchfluten. Der imposante Kirchturm dominiert die Skyline von Linz und ist von weit her sichtbar. Die Räume hinter dem Hauptaltar sind ebenso großzügig gestaltet, dass man sich vorstellen kann, dass eine Standardkirche bequem in diese Bereiche passen würde.

Besondere Merkmale und Informationen

  • Telefon: 732946100
  • Webseite: dioezese-linz.at
  • Bewertungen: Das Unternehmen verfügt über 5405 Bewertungen auf Google My Business.
  • Durchschnittliche Meinung: 4.7/5

Der Mariendom bietet nicht nur eine beeindruckende architektonische Erfahrung, sondern auch eine ruhige und besinnliche Atmosphäre. Die große Kirche ist ein Ort der Begegnung und des Gebets für Menschen aller Glaubensrichtungen. Es empfiehlt sich, sich vorab über die aktuellen Öffnungszeiten und eventuelle Veranstaltungen auf der Webseite zu informieren.

Fazit: Der Linzer Mariendom ist ein Muss für jeden Besucher von Linz. Seine Größe, seine Schönheit und seine historische Bedeutung machen ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir empfehlen Ihnen dringend, die offizielle Webseite (dioezese-linz.at) zu besuchen, um detaillierte Informationen zu erhalten und Ihren Besuch zu planen. Kontaktieren Sie uns gerne, um weitere Fragen zu klären.

👍 Bewertungen von Linzer Mariendom

Linzer Mariendom - Linz
Ralf B.
5/5

Riesige Kirche mit gigantischem Innenraum. Die Nebenaltäre hinter dem Hauptaltar befinden sich in ziemlich großen Räumen. Das wäre alleine schon die Größe einer Kirche. Quer zum Hauptschiff passt jeweils eine Standardkirche rein. Die Fenster sind sehr bunt, aus dem 19. Jahrhundert. Der Kirchturm überragt natürlich alles in der Innenstadt. Die Größe sieht man auch von der Festung.

Linzer Mariendom - Linz
jessica K.
5/5

Mitte in Zentrum von Linz. Man kann mit den Öffentlichen Verkehr dahin fahren.
Ein sehr schöner Dom. Ich bin fasziniert vom jeden Detail von der Kirche. Man muss dorthin fahren,wenn man in Linz ist. Zum Empfehlen

Linzer Mariendom - Linz
Doreen M.
4/5

Sehr schöner Dom. Vor allem die Fenster sind ein wahrer Hinkucker. Es gibt bezahlte Führungen so dass man auch in 100m Höhe einen guten Ausblick hat.

Linzer Mariendom - Linz
Brittney
5/5

Der Mariendom (neuer Dom) in Linz ist für mich die schönste Kirche, die ich jemals gesehen habe – und ich war schon in vielen Kirchen in Europa. Die Architektur ist einfach atemberaubend, man sieht sofort, dass hier mit höchster Qualität gebaut wurde. Besonders beeindruckend finde ich die Glaskunst im Inneren: Wenn die Sonne scheint, entsteht ein fantastisches Spiel aus Licht und Farben, das die gesamte Atmosphäre im Dom einzigartig macht.

Es ist meine absolute Lieblingskirche, und ich komme immer wieder gerne hierher. Auch die Veranstaltungen, die hier stattfinden, wie Chor-Vorführungen oder andere Events, sind wunderbar und machen den Besuch noch spezieller.

Der Mariendom ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort, den man in Linz unbedingt gesehen haben muss. Ein Highlight für jeden Besucher – ich kann es nur wärmstens empfehlen!

Linzer Mariendom - Linz
V. V.
5/5

Eine beeindruckende Kirche durch ihre imposante Architektur und bemalte Glasfenster.

Linzer Mariendom - Linz
Stefan
5/5

Sehr großer Dom. Sehr zentral an der Fußgängerzone und Innenstadt und an die Tram verbindung ist alles zu Fuß erreichbar.

Sehr schön innen und außen.

Man kann kostenlos den Dom besichtigen.

Am Samstag Nachmittag war auch nicht überlaufen sehr wenig Besucher.

MFG
Stefan

Linzer Mariendom - Linz
Hans B.
5/5

überaus beeindruckendes Gebäude mit gigantischen Säulen im Inneren. Dazu (zu Weihnachten) eine wunderschöne Krippenanlage.

Linzer Mariendom - Linz
Gerti P.
5/5

Beeindruckendes Bauwerk, das man auf alle Fälle besuchen sollte.
Da wir in der Vorweihnachtszeit in Linz waren, konnten wir im Untergeschoss auch schon die orientalische Krippe besichtigen.

Go up