Krausnickpark - Berlin

Adresse: Oranienburger Str. 19, 10178 Berlin, Deutschland.

Webseite: berlin.de
Spezialitäten: Stadtwäldchen, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Picknicktische, Rutschen, Schaukeln, Kinderfreundlich, Optimal für Kindergeburtstage, Spielplatz, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 228 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Krausnickpark

Krausnickpark Oranienburger Str. 19, 10178 Berlin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Krausnickpark

  • Montag: 09:00–20:00
  • Dienstag: 09:00–20:00
  • Mittwoch: 09:00–20:00
  • Donnerstag: 09:00–20:00
  • Freitag: 09:00–20:00
  • Samstag: 09:00–20:00
  • Sonntag: 09:00–20:00

Krausnickpark: Einladend für die ganze Familie

Adresse: Oranienburger Str. 19, 10178 Berlin, Deutschland

Der Krausnickpark ist ein wunderbarer Spielplatz und Grünfläche in der Mitte Berlins, die für Familien mit Kindern eine wahre Oase der Entspannung und Unterhaltung darstellt. Mit seinen vielfältigen Spielmöglichkeiten bietet der Park eine einzigartige Outdoor-Erlebnis für diejenigen, die ein wenig Abenteuer und Spaß suchen.

Mehrfältige Attraktionen und Aktivitäten

  • Stadtwäldchen: Ein besonderer Teil des Parks, der einladend für ein Picknick oder einfach nur für eine stille Wanderung durch die grüne Oase ist.
  • Erlebnisviertel: Hier finden Sie viele verschiedene Spielgeräte und Rutschen, die für Kinder von verschiedenen Altersgruppen geeignet sind.
  • Schaubühne: Ein tolles Kindergartenprojekt, das den Kindern eine Chance gibt, ihre kreativen Fähigkeiten und Talente auf der Bühne zu zeigen.

Sondermerkmale und Services

  • Rollstuhlgerechter Eingang: Damit alle Besucher den Park genießen können, bietet der Krausnickpark einen barrierefreien Zugang.
  • Picknicktische: Gäste können ihre Mahlzeiten im Freien genießen und die schöne Landschaft um sich herum anstarren.
  • Rutschen und Schaukeln: Die verschiedenen Rutschen und Schaukeln tragen zur Spannung und Abwechslung bei.

Kindgerecht und optimal für Geburtstagsfeiern

Der Krausnickpark ist ein idealer Ort für Kindergeburtstage und andere Familienfeiern. Die weitläufige Grünfläche und die vielen Spielgeräte bieten ausreichend Platz, um sich auszutoben oder einfach nur zu entspannen.

Überzeugen Sie sich selbst

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 228 Bewertungen auf Google My Business. Der Durchschnittswert liegt bei 4,6 von 5 Sternen, was zeigt, wie sehr die Besucher den Park genießen.

Wenn Sie nach einem schönen, abenteuerlichen Ausflug suchen, sollten Sie den Krausnickpark auf Ihrer Liste haben. Mit seinen vielen Spielmöglichkeiten und attraktiven Angeboten ist dieser Park ein echter Schatz in der Mitte Berlins. Besuchen Sie die Webseite des Krausnickparks und entdecken Sie alles, was dieser Park zu bieten hat

👍 Bewertungen von Krausnickpark

Krausnickpark - Berlin
Mini W.
5/5

Genial.
Der Park mit den vielfältigen Spielmöglichkeiten ist ein super Geheimtipp für Familien auf der Suche nach Ruhe vorm Stadt-Geschehen. Der Spielplatz ist aufgeteilt in zwei Teile mit einer offenen Fläche dazwischen, wodurch für jeden eigentlich etwas zu finden ist.
Am Ende ist auch ein tolles Kindergartenprojekt untergebracht. Wir waren begeistert und es wurde lang und fleißig mit den vielen anwesenden Kindern gespielt.

Krausnickpark - Berlin
meinberlin E.
3/5

Berlins unbekanntester Park
Himmlische Ruhe zwischen Ziersträuchern und Blumenbeeten

Man muss schon in der Oranienburger Straße 19/20 in Berlin-Mitte genau hinsehen, um den Eingang zu finden, der zum Krausnickpark führt. Er ist nach dem Kommunalpolitiker Heinrich Wilhelm Krausnick (1797–1882) benannt und der vermutlich unbekannteste Park in Berlin. Aus einer ehemals privaten Gartenanlage entstand 2007 ein öffentlicher Park, der jetzt von einem Anwohnerverein liebevoll gepflegt wird, um dieses idyllische Kleinod zu erhalten. Noch den Lärm von der belebten Oranienburger Straße im Ohr, spürt man nach wenigen Schritten im Park die himmlische Ruhe und entspannte Atmosphäre zwischen Ziersträuchern und Blumenbeeten.

Die Geschichte des Parks geht bis in das 18. Jahrhundert zurück. Zu dieser Zeit wurde hier Obst und Gemüse angebaut. In den Jahren ab 1840 erfolgte in der Oranienburger Straße die erste feste Bebauung. Der königliche Bauinspektor errichtete darüber hinaus ein Sommerhaus, das 1878 durch ein Ballhaus mit zwei großen Sälen ersetzt wurde. Das gehobene Bürgertum erfreute sich an einer Kegelbahn, einem Musikpavillon und an einem Springbrunnen.

Im Zweiten Weltkrieg wurde ein Großteil der Anlage zerstört. 1959 wurde einer der Ballsäle zum Hörsaal umgebaut und von der Psychologischen Fakultät der Humboldt-Universität genutzt. Der Garten wurde aufgeteilt, einige Parzellen als Gärten, Spielplatz und für eine Kindertagesstätte genutzt.

1997 begannen erste Überlegungen, den Park wieder als öffentliche Grünanlage zu erschließen. Zehn Jahre später standen die erforderlichen Mittel bereit, um mit Hilfe des Bezirksamtes Mitte eine öffentliche Parkanlage zu errichten. Text und Fotos: Klaus Tolkmitt

Krausnickpark - Berlin
Boerlinpixel
5/5

Schöner kleiner Park, weil er leer ist, da er so versteckt liegt. Gegenüber ist der Monbijoupark, daher schaut man wohl dorthin und geht einfach am verschlossenen Eisentor vorbei, an dem ein klitzekleines Schild auf den Park hinweist. Sonst würde man eher davon ausgehen, dass es ein begrünter Hof ist.

Jedes umliegende Haus hat einen eigenen Zugang, manchmal mit einem hübschen alten rostigen Tor versehen. In dem Park gibt es zwei kleine Spielplätze, eine mobile Tischtennisplatte, eine Liegewiese, viele verschiedene Bäume, darunter zwei Quittenbäume, wann sieht man die schon mal? Ein kleiner Garten mit Blumen und Gemüse wurde auch von jemandem angelegt.

Krausnickpark - Berlin
mike M.
5/5

Sehr schöner versteckter kleiner Park

Krausnickpark - Berlin
Niels G.
4/5

Schöner, großer, komplett umschlossener Innenhof mit kleinen Spielplätzen, der über ein in der Häuserfassade zur Oranienburger Straße gut verstecktes unscheinbares Gittertor öffentlich zugänglich ist. Ein Traum für Kinder jeden Alters. Sehr schattiger Ort an heißen Sommertagen. Leider kein Geheimtipp mehr und häufig überfüllt.

Krausnickpark - Berlin
Ricardo R.
3/5

Der Spielplatz ist fut besucht und Alle sind sehr freundlich. Viele Sprachen werden gesprochen und doch versteht man sich gut.
Allerdings finde ich die Möglichkeiten etwas beschränkt. Die Rutsche ist zu klein, die Schaukeln sind nur zum reinsetzen und zu wenige. Es gibt auch keine Besonderheiten. Einzig die gute Lage/ Erreichbarkeit ist herausragend.

Krausnickpark - Berlin
Tobias K.
5/5

Zentral gelegen und schön versteckt, dadurch auch nicht überlaufen und gleich mit zwei abwechslungsreichen Spielplätzen für verschiedene Altersgruppen.

Krausnickpark - Berlin
Tina
2/5

Schöner, versteckter Park, allerdings patrouillieren immer wieder „Parkangehörige“ durch und weißen einen zurecht. Ziemlich viele Verbote: Keine Hunde, keine laute Musik, kein Alkohol (okay). Bald werden noch laute oder mit Stöcken spielende Kinder verbannt. Nicht besonders offen und tolerant, so wie ich Berlin kenne.

Go up