- Spielzeit Berlin
- Feldkirchen in Kärnten
- Kindergarten Waiern der Diakonie de La Tour - Feldkirchen in Kärnten
Kindergarten Waiern der Diakonie de La Tour - Feldkirchen in Kärnten
Adresse: Kindergartenstraße 25, 9560 Feldkirchen in Kärnten, Österreich.
Telefon: 42762201120.
Webseite: diakonie.at
Spezialitäten: Kindergarten, Kinderbetreuungseinrichtung, Kindertagesstätte.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 9 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.
📌 Ort von Kindergarten Waiern der Diakonie de La Tour
⏰ Öffnungszeiten von Kindergarten Waiern der Diakonie de La Tour
- Montag: 06:45–17:00
- Dienstag: 06:45–17:00
- Mittwoch: 06:45–17:00
- Donnerstag: 06:45–17:00
- Freitag: 06:45–17:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über den Kindergarten Waiern der Diakonie verarbeitet, formell, freundlich und mit den gegebenen Details, formatiert mit
👍 Bewertungen von Kindergarten Waiern der Diakonie de La Tour
Chrissi N.
Wir lieben diesen Kindergarten, für uns gibt es keinen besseren. Großartige Pädagoginnen in allen Gruppen und ein besonders schöner Standort machen jeden Tag zu einem lustigen Erlebnis. Und somit sind wir jetzt schon ein bisschen wehmütig, dass unsere kleinste nun auch schon ins letzte Kindergartenjahr kommt. Macht weiter so! 🙂
Martina B.
Meine Tochter liebt es, in den Kindergarten zu gehen. Und ich bin sehr froh, dass sie in der Gruppe zwei Bezugspersonen gefunden hat, denen auch ich voll und ganz vertrauen kann. Es es ist auch immer ein persönliches Gespräch möglich, um sich auszutauschen und auf dem laufenden zu bleiben. Besonders gefallen mir die regelmäßigen Ausflüge, Spaziergänge und Waldtage sowieso der große Garten, es wird den Kleinen viel geboten.
Daniela H.
Dieser Kindergarten begleitet uns nun schon seit knapp 13 Jahren.
Sprich, ich habe bis jetzt viele Situationen, Elternabende, Veranstaltungen und unzählige Momente miterleben dürfen.
Der Umgang mit den Kindern ist total herzlich und liebevoll.
Die Sorgen der Eltern werden mit Verständnis entgegen genommen und man bekommt auf jede Frage eine Antwort.
Die Pädagoginnen bzw. Pädagogen sind sehr bemüht. Und jedes Kind wird so angenommen wie es ist.
Der Garten und die Möglichkeiten zum freien Spielen sind gigantisch und wir sind sehr sehr dankbar für diesen tollen Platz.
Die Kinder werden gefördert, ermutigt, es wird gebastelt, erarbeitet, gesungen und geturnt.
Tolle Ausflüge, ein Trommelworkshop, der Kasperl kommt ins Haus und vieles vieles mehr, wird hier geboten.
Danke für all das was ihr leistet, es ist nicht selbstverständlich, wir schätzen das sehr !!
DANKE 🙂
Sarita P.
In den 6 Wochen, in denen meine Tochter in diesem Kindergarten ging, kann ich von folgenden Erfahrungen berichten: Prinzipiell kennen die Pädagoginnen noch vor abgeschlossener Eingewöhnung dein Kind besser als du als Mutter. Ich hoffe man kann die Ironie raushören. Leider fällt es mir schwer, ernst zu bleiben, da die Erfahrungen in dem Kindergarten für uns fast schon traumatisch waren und wir nun fast nach 2 Jahren nachdem wir dort eingewöhnt haben, noch immer an dieser Art und Weise, wie man da mit Kindern umgeht, zu knabbern haben.
Die Eingewöhnung ist nicht ausreichend. (2h!!!) Die Anwesenheit von Eltern ist nicht erwünscht, daher wird die Eingewöhung so kurz wie möglich gehalten - man darf auch keinesfalls das Kind früher abholen. Ich habe es trotzdem gemacht und habe gesehen, dass die Kinder einfach nicht gut behandelt werden - "die Eltern stören den Ablauf im Kindergarten" - stören also definitiv beim Kaffeetrinken und Quatschen. (Mein Kind hat fast immer nur geweint beim Abholen)
Einmal habe ich "beim verbotenen zu früh abholen" mein Kind mit 50 anderen Kinder am engen Gang in der Garderobe gefunden. Die Kinder waren 5-10 Min unbeaufsichtigt. "Weil auch die Pädagoginnen sich umziehen müssen" - das geht aus meiner Sicht überhaupt nicht! Wenn mein Kind schon emotional nicht aufgefangen wird, möchte ich wenigstens, dass sie körperlich in Sicherheit ist - und dazu braucht es auch bei Kindern im Alter von 3-6 Jahren eine Aufsicht!
Täglich weinen mindestens 4-5 Kinder bei der Übergabe morgens. Statt Bindung zum Kind aufzubauen, wird das schreiende Kind den Eltern aus der Hand gerissen. Man muss als Mutter das Kind schreiend abgeben und das Haus so schnell wie möglich verlassen. Tut man das nicht, kommen 2-3 Erzieherinnen, und reden so lange auf einen ein, bis man einknickt und nach gibt. (Wohlgemerkt: In dieser Zeit sind die anderen Kinder unbeaufsichtigt!!! und - das Kind hatte noch keine Bindungsperson dort!) Man muss also die eigene Bindung zum Kind kaputt machen, damit die Pädagoginnen eine Ersatzbindung aufbauen können. Bitte tut das nicht! Das ist ein absoluter Vertrauensbruch dem Kind gegenüber. Und wie der neue Kindergarten zeigt, geht es auch komplett ohne Tränen, mit viel Geduld und Zuneigung - und vor allem MIT den Eltern und mit viel Zeit.
Gespräche können leider nicht geführt, da die Eltern keine Erzieher sind und nicht "gut genug", um zu wissen, was das Kind braucht.
Die Zentrale in Wien wollte dazu kein Gespräch führen. Man solle dies mit der Führungskraft dort führen - dies wollten wir aber ganz und gar nicht (da schon mehrere Gespräche gescheitert sind und man nicht ernst genommen wird.) - daher nun diese Rezension, um andere Familien, die keinen autoritären, aus dem Jahr 1936 geprägten, sondern liebevollen Umgang zu Ihrem Kind pflegen und auch weiterhin pflegen möchten, vor diesem Kindergarten zu schützen.
Wir haben unser Kind nun im Kindergarten Diakonie Glanhofen - ein ganz anderer Tonfall und sehr angenehme Pädagoginnen, die mit ihrer Ausbildung die Kinder zeitgemäß begleiten können uns sich für Kinder und Eltern sehr viel Zeit nehmen.
Bevor zukünftige Fake-Bewertungen mit 5 Stern dazu kommen oder die alten gelöscht werden: es waren schon 2 Bewertungen mit je 3 Stern da.
3 Sterne gäbe es auch für den schönen Garten von mir. Wenn ich halt nicht für die absolut nicht zeitgemäße Betreuung Sterne abziehen müsste.
Wer sein Kind dort hat oder sein Kind dort rein geben möchte, sollte unbedingt einige mal dort unangekündigt auftauchen. Man wird über die Reaktion der Erzieherinnen gegenüber Eltern - und vor allem Kindern sehr überrascht sein, da man gar nicht denkt, dass so etwas in unserer Zeit möglich ist. Also am besten bitte selbst ein umfassendes Bild machen.
Liebe und Freundliche Grüße - Sarita Preissl
Müllnerin
Es wird leider rein nach Sympathien entschieden, ob man überhaupt einen Platz bekommt, wir hatten weder in der KITA noch im Kindergarten eine Chance, obwohl alle Alterskriterien, Nähe zum Wohnort usw. erfüllt worden sind und dann wird man darüber noch rotzfrech durch die Kindergartenleitung angelogen! Da sollte seitens der Diakonie mal genauer hingeschaut werden.
UND zur Antwort der Kindergartenleitung anbei: Wer‘s glaubt, liebe Frau Mattersberger, wer‘s glaubt 😉
Hannes
Karsten K.
Martina L.
Seitenberg - Feldkirchen in Kärnten
Wegkreuz Powirtschach Seitenberg - Feldkirchen in Kärnten
Bamberger Amthof - Feldkirchen in Kärnten
kultur-forum-amthof - Feldkirchen in Kärnten
Kindergarten St. Ulrich - Feldkirchen in Kärnten
Kindergruppe Ich bin Ich - Feldkirchen in Kärnten
Antoniuskindergarten d Caritas - Feldkirchen in Kärnten
Kinderinsel-Andrea Durnthaler-Gruber - Feldkirchen in Kärnten
Kindergarten Radweg - Kärntner Caritasverband - Feldkirchen in Kärnten
Marienhof - Feldkirchen in Kärnten
Schloss Gradisch - Feldkirchen in Kärnten
Spielplatz Bamberger Amthof - Feldkirchen in Kärnten
Kinderinsel Kita-Linchen - Feldkirchen in Kärnten