Industriemuseum Brandenburg an der Havel - Brandenburg an der Havel

Adresse: August-Sonntag-Straße 5, 14770 Brandenburg an der Havel, Deutschland.
Telefon: 3381304648.
Webseite: industriemuseum-brandenburg.de
Spezialitäten: Technikmuseum, Vereinigung / Organisation, Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, WLAN, WLAN, Restaurant, Familienfreundlich, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze, Stellplätze für Besucher/Kunden.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 972 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Industriemuseum Brandenburg an der Havel

Industriemuseum Brandenburg an der Havel August-Sonntag-Straße 5, 14770 Brandenburg an der Havel, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Industriemuseum Brandenburg an der Havel

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00–16:00
  • Mittwoch: 09:00–16:00
  • Donnerstag: 09:00–16:00
  • Freitag: 09:00–16:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Industriemuseum Brandenburg an der Havel - Ein Besuch wert

Das Industriemuseum Brandenburg an der Havel, gelegen an der Adresse August-Sonntag-Straße 5, 14770 Brandenburg an der Havel, Deutschland, ist eine Spezialität für alle, die sich für Industriegeschichte interessieren. Mit der Möglichkeit, in die Vergangenheit zu tauchen und die faszinierende Welt der Industriearchitektur und -technik zu erkunden, bietet dieses Museum eine einzigartige Erfahrung.

Kontaktinformationen

Für Besucher, die Kontakt aufnehmen möchten, ist die Telefonnummer 3381304648 leicht zu erreichen. Die Webseite des Museums, industriemuseum-brandenburg.de, bietet umfangreiche Informationen und ist ebenfalls ein wertvolles Ressourcenangebot für Planungen.

Besonderheiten und Vorzüge

Das Museum zeichnet sich durch seine Technikmuseum-Qualitäten aus und ist ein Vereinigung/Organisation, die nicht nur Bildung, sondern auch Unterhaltung bietet. Besonders hervorzuheben sind die rollstuhlgerechten Einrichtungen, WLAN-Zugang und kostenlose Parkplätze, was es zu einem family- und kinderfreundlichen Ziel macht. Viele Gäste loben die kostenlosen Parkplätze, die WLAN und die freundliche Atmosphäre, die besonders Familien mit Kindern anspricht.

Ein Highlight für viele Besucher ist die Möglichkeit, in die alten Maschinen und Anlagen einzudringen und die Technik hautnah zu erleben. Ein Restaurant vor Ort bietet Erholung nach einer interessanten Führung. Die Bewertungen auf Google My Business spiegeln eine hohe Zufriedenheit wider, mit einem Durchschnitt von 4,7/5 Sternen.

Weitere Informationen

Besucher sollten sich auf eine unterhaltsame und informativ gestaltete Erfahrung einstellen. Besonders empfehlenswert ist der Audioguide für nur 3€, der das Verständnis für die historischen Prozesse und die Dimensionen des Stahlwerks erheblich verbessert. Die Möglichkeit, Dokumentarfilme anzusehen, die die gesamte Anlage im Betrieb zeigen, rundet das Angebot ab.

Reisehinweise

Für diejenigen, die überlegen sind, das Industriemuseum zu besuchen, hier einige Tipps:
- Planen Sie genügend Zeit ein, um die verschiedenen Ausstellungsbereiche zu erkunden.
- Nutzen Sie die kostenlosen Parkplätze und das WLAN im Museum, um Ihre Besuchsplanung zu erleichtern.
- Der familienfreundliche Ansatz wird durch die Rollstuhlzugänglichkeit und die kinderfreundlichen Angebote unterstützt.
- Kontaktieren Sie das Museum über die bereitgestellte Webseite oder telefonisch, um eventuelle Fragen zu klären oder spezielle Angebote zu erfragen.

Empfehlung

Wenn Sie sich für die Industriegeschichte Brandenburgs interessieren oder einfach ein ergänzendes Erlebnis zu Ihrem Besuch in dieser Region suchen, raten wir Ihnen, das Industriemuseum Brandenburg an der Havel nicht zu übersehen. Kontaktieren Sie das Museum direkt über individuelle Anfragen auf ihrer Webseite oder telefonisch, um mehr über besondere Führungen oder Sondertage zu erfahren. Ihre Erfahrung dort wird sicherlich eine bereichernde und unvergessliche Ergänzung zu Ihrem Deutschland-Aufenthalt sein. Besuchen Sie sie auf industriemuseum-brandenburg.de und planen Sie Ihren Besuch

👍 Bewertungen von Industriemuseum Brandenburg an der Havel

Industriemuseum Brandenburg an der Havel - Brandenburg an der Havel
Carsten V.
5/5

Lohnenswerter Ausflug, der einen tiefen Einblick in die Abläufe und Dimensionen eines historischen Stahlwerks erlaubt. Etwas versteckt kann man sich einen kurzen aber interessanten Dokumentarfilm anschauen, der die ganze Anlage im laufenden Betrieb zeigt.

Industriemuseum Brandenburg an der Havel - Brandenburg an der Havel
Marv V. M.
5/5

Insgesamt sehr nett gemacht.

Vor allem unserem Sohn (6) hat es gefallen, dass man überall an die alten Knöpfe und Schalter kann und die Kabinen reinkommt.

Wir fanden es sehr informativ und sehenswert. Der Audioguide für 3€ lohnt sich auch definitiv.

Industriemuseum Brandenburg an der Havel - Brandenburg an der Havel
René P.
5/5

Großartig und beeindruckend. Vorab ein 15-minütiger Film, danach begeht man mit oder ohne Audio-Guide die Schauplätze. Alle Angestellten sind ehemalige Stahlwerke von dort, sehr authentisch und interessant.

Industriemuseum Brandenburg an der Havel - Brandenburg an der Havel
Un A.
5/5

Das grandiose Museum einer ehemaligen hoch entwickelten Zivilisation.
Wir sehen das Stahlwerk, als ob es fur Wartungsarbeiten angehalten wurde (alle Arbeiter sind in der Pause kurz weg). Wir konnen durch alle Bereiche der Gie?erei gehen und einen Blick in alle Werkstatten werfen. Der gesamte technologische Prozess des Metallgusses mit allen Mechanismen und Apparaten – von den gro?en Haupt- bis zu den kleinen Hilfsmitteln – wird hier prasentiert. Es gibt Handwerkzeuge, die man selbst in die Hand nehmen kann. Overalls, Laborgerate und sogar Dokumentationen - alles ist an seinem Platz. Alle Exponate sind offentlich zuganglich. Nur in der Cafeteria gibt es keine Milchtuten, die die Arbeiter wahrend der Schicht trinken mussten.
Es ist schade, dass die Abteilung Walzwerk nicht im Museum ausgestellt ist. Die Informationen uber den Arbeitsschutz und das Leben der Fabrikarbeiter au?erhalb das Stahlwerk sind nur unzureichend dargestellt.
Meine Gro?mutter Anna arbeitete in den 60-80er Jahren im Huttenwerk Dnepropetrovsk in der Ukraine, das diesem Werk ahnlich ist, zunachst als Gie?erin und dann als Technologin. Und sie erzahlte von den Arbeitsbedingungen in der Gie?erei. Hier haben Sie die Moglichkeit, sich selbst als Arbeiter in diesem Werk zu fuhlen.
Ich empfehle, sich vor dem Besuch des Museums einen Dokumentarfilm uber das Metallgie?en anzusehen, obwohl es im Museum auch einen 10-minutigen Film gibt. Mir gefallen auch die einzigartigen Metall-Souvenirs, die von lokalen Handwerkern hergestellt werden. Fur einen detaillierten Uberblick braucht man mindestens 4 Stunden. Sehr empfehlenswert fur Jugendliche.

Industriemuseum Brandenburg an der Havel - Brandenburg an der Havel
Heiko T.
5/5

Wir haben das lange Wochenende richtig genossen.
Am Sonntag waren wir in Brandenburg und haben uns das Industriemuseum angeschaut. Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. Es lohnt sich auf jeden Fall dort hinein zu gehen und mal ein Gefühl für die ganz harten Sachen zu bekommen. Hier die Fotos dazu.

Industriemuseum Brandenburg an der Havel - Brandenburg an der Havel
Cindy X.
4/5

Ich fand es einen interessanten Besuch, der recht kurzweilig und mit 6 € Eintritt nicht zu teuer war. Wir waren nahezu allein im Werk und konnten uns in Ruhe alles ansehen. Ein nettes Stündchen kriegt man da rum. Danach noch in die schöne Altstadt und ein Eis essen gehen 🙂

Industriemuseum Brandenburg an der Havel - Brandenburg an der Havel
Grit L.
5/5

Sehr sehr Sehenswert! Auch für Familien mit Kindern ein toller Ausflug!
Wir waren begeistert und auch die Kinder hatten großen Spaß!
Anfassen, reinklettern, lernen und staunen!
Absolut empfehlenswert!
Auch sehr nette Mitarbeiter vor Ort!

Industriemuseum Brandenburg an der Havel - Brandenburg an der Havel
Stephan R.
4/5

Ein schönes Stück sozialistischer Industriegeschichte zum Anfassen. Man riecht und hört förmlich die schwere und eigentlich sehr schmutzige Arbeit, die sich hier in einer Art Zeitkapsel befindet. Der Ort ist anscheinend auch für Veranstaltungen geeignet, jedoch liegen mir hierzu keine näheren Informationen vor. Die Eintrittspreise sind in Ordnung. Für Kinder (m. M. n. ab 1. Klasse) ist es ein Abenteuerspielplatz. Was mir fehlte, war ein durchdachter, leicht erkennbarer Rundgang. Ein Audio Guide kann gemietet werden.

Go up