Foltermuseum - Seeboden

Adresse: Schloßau 7, 9871 Seeboden, Österreich.
Telefon: 476281391.
Webseite: sommeregg.at
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 959 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Foltermuseum

Foltermuseum Seeboden: Ein Muss für jeden Besucher

Das Foltermuseum Seeboden, dessen Adresse sich in Schloßau 7, 9871 Seeboden, Österreich befindet, ist ein einzigartiges Museum, das sich mit der historischen Thematik der Folter und Strafgefangenschaft beschäftigt. Das Museum ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und kann telefonisch unter 476281391 erreicht werden. Weitere Informationen und die digitale Visite findet Ihr auf deren Webseite.

Was bietet das Foltermuseum Seeboden

  • Museum: Das zentrale Angebot des Museums ist die Präsentation einer umfangreichen Sammlung von Exponaten, die den Besuchern Einblicke in die Geschichte der Folter und Strafgefangenschaft geben.
  • Sehenswürdigkeit: Das Foltermuseum ist eine attraktive Sehenswürdigkeit in Seeboden, die Einheimische und Touristen gleichermaßen anzieht.

Zusätzliche Einrichtungen und Angebote

  • Der Eintritt in das Museum ist für Rollstuhlfahrer einfach und ohne Barrieren möglich, da es einen rollstuhlgerechten Eingang gibt.
  • Im Museum befindet sich zudem ein Restaurant, das den Besuchern die Möglichkeit gibt, sich nach dem Besuch des Museums zu stärken.
  • Die sanitären Anlagen sind ebenfalls geeignet für alle Besucher, einschließlich diejenigen mit körperlichen Einschränkungen.
  • Das Museum bietet zudem kostenloses WLAN an, um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, ihre Erlebnisse und Eindrücke online zu teilen.
  • Familien und Kinder fühlen sich im Museum ebenfalls willkommen, da es familien- und kinderfreundlich ist.

Bewertungen und Meinungen

Das Foltermuseum hat insgesamt 959 Bewertungen auf Google My Business erhalten und erzielte eine durchschnittliche Bewertung von 4,3 von 5 Sternen. Viele Besucher loben die authentische und informativ präsentierte Geschichte der Folter und Strafgefangenschaft. Einige erwähnen auch die angemessene Dauer des Rundganges von etwa einer Stunde und betonen die Fülle an Informationen, die das Museum zu bieten hat.

Empfehlung

Das Foltermuseum Seeboden ist ein Muss für jeden, der Interesse an der Geschichte der Folter und Strafgefangenschaft hat. Es bietet eine einzigartige und informative Erfahrung, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen von großem Interesse ist. Die bequeme Lage und die vielfältigen Angebote machen das Museum zu einem idealen Ausflugsziel für die ganze Familie. Um weitere Informationen zu erhalten oder direkt eine Buchung vorzunehmen, empfehle ich einen Besuch auf der offiziellen Webseite des Museums.

Ich freue mich, Euch empfehlen zu können, das Foltermuseum Seeboden zu besuchen und hoffe, dass Ihr viele spannende Dinge über die Geschichte der Folter und Strafgefangenschaft lernt. Zu Euren Planungen viel Erfolg und bis Eurem Besuch im Foltermuseum Seeboden

👍 Bewertungen von Foltermuseum

Foltermuseum - Seeboden
WifeMomBoss83
2/5

Mit Kärnten Card ist der Eintritt gratis, ansonsten mit 9,50 Euro, meiner Meinung nach, überteuert. Wir waren in ca 20 Minuten durch, da es für die Kinder völlig uninteressant war. Aber auch uns Erwachsene hat es nicht wirklich gefallen.

Foltermuseum - Seeboden
Jörg H.
4/5

Preis inzwischen bei 9,50 euro und 1 Euro für die Erlaubnis Fotos zu machen! Dauert ca.1 Std der Durchgang . Viel zu lesen gibt es natürlich auch.

Foltermuseum - Seeboden
Antony K.
4/5

Ein Besuch lohnt sich wenn man schonmal da ist.

Die Figuren könnten für kleine Kinder aber gruselig sein.

Hunde dürfen mit.

Fotos dürfen gegen eine Gebühr von 1€ gemacht werden.

Nach etwa 45 Minuten ist man da durch.

Foltermuseum - Seeboden
Asami O.
4/5

Schön gemacht und passend zum Gemäuer, mein Teenager und mein Grundschüler hatten beide Spaß. Fotos mit Erlaubnis möglich, Zuastzkosten 1,-

Foltermuseum - Seeboden
Diana S.
5/5

Sehr gut beschriebene Informationen, Szenen sehr gut mittels Figuren dargestellt. Sehr sehenswert, vor allem auch mit Kärntencard frei nutzbar. Erschreckend sind die Informationen zur Folter im 21. Jh. Man glaubt nicht, wo und mit welchen Mitteln heutzutage auf der Erde noch ganz selbstverständlich Foltermethoden angewandt werden...

Foltermuseum - Seeboden
S. M.
5/5

Wir haben einen kleinen Ausflug zur Burg Sommeregg gestartet. Das Foltermuseum ist zwar etwas kleiner gehalten, aber einen Besuch wert. Ich schoss keine Fotos da dies zu Entgelten war, kein großes Entgelt, aber daher auch keine Fotos vom Museum. Wir haben auch dem Restaurant einen Besuch abgestattet und sind positiv überrascht worden. Der Service war sehr freundlich und die Preise waren auch OK. Wir hoffen, dass heuer auch ein Ritterfest stattfindet, denn dieses Ereignis ist auch nur zu empfehlen.

Foltermuseum - Seeboden
Petra U. J. M.
5/5

Nur zu empfehlen...ein kleiner Geheimtipp für schlechtes Wetter...

Foltermuseum - Seeboden
Tanja G.
4/5

Direkt in der Burg Sommeregg mit Souveniershop kann man sich die Foltermethoden anno dazumals ansehen. Es ist eher klein gehalten aber interessant. Die Exponate anschaulich mit Infotafel. Parkplätze direkt bei der Burg vorhanden. Eintritt preislich mittelmäßig und man sieht es sich vielleicht 1-2 mal an im Leben, daher passt es. Nicht geeignet für Rollstuhlfahrer und kleine Kinder haben damit wahrscheinlich nicht viel angefangen. Zum Fotografieren muss man sich ein Ticket zusätzlich um 1€ kaufen.

Go up