Erzherzog Franz Ferdinand Museum - Artstetten

Adresse: Schlosspl. 1, 3661 Artstetten, Österreich.
Telefon: 74138006.
Webseite: schloss-artstetten.at
Spezialitäten: Historisches Museum, Sehenswürdigkeit.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1330 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Erzherzog Franz Ferdinand Museum

Erzherzog Franz Ferdinand Museum: Eine Entdeckung in Artstetten

Das Erzherzog Franz Ferdinand Museum in Artstetten ist ein Muss für alle Historiker und Kuriose für diejenigen, die eine tiefergehende Einblicke in die österreichisch-ungarische Geschichte und die tragischen Ereignisse des frühen 20. Jahrhunderts wollen. Das Museum ist dem Erzhergöchen Franz Ferdinand von Österreich-Este gewidmet, der 1914 in Sarajevo ermordet wurde und somit den Ersten Weltkrieg auslöste.

Adresse und Kontaktdaten

Adresse: Schlosspl. 1, 3661 Artstetten, Österreich

Telefon: 74138006

Webseite: schloss-artstetten.at

Spezialitäten und Besonderheiten

  • Historisches Museum
  • Sehenswürdigkeit

Bewertungen und Meinungen

Das Museum hat eine beeindruckende Bewertung von 4.6/5 bei 1330 Bewertungen auf Google My Business, was darauf hindeutet, dass es eine hervorragende Reise und Erfahrung für Besucher bietet.

Einer der Besucher meint: "Interessante Zeitreise an einem historischen Ort Durch die Ermordung des Paares geriet die Welt aus den Fugen und hier lernt man den Menschen hinter dem Staatsmann kennen".

Charakteristika und Empfehlungen

Das Museum befindet sich im Schloss Artstetten, das ursprünglich dem Großvater von Erzherzog Franz Ferdinand gehörte. Das Schloss ist ein beeindruckendes Beispiel historischer Architektur und bietet einen wunderschönen Rahmen für das Museum.

Die Ausstellung selbst ist vollständig in deutscher Sprache und bietet eine umfassende Darstellung des Lebens und der Karriere von Erzherzog Franz Ferdinand, einschließlich zahlreicher Originaldokumente, Fotografien und persönliche Gegenstände.

Die Besucher können auch den Gedenkraum für Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie besichtigen, sowie die Gruft, in der beide bestattet sind.

Rund um das Museum

Neben dem Museum bietet das Schloss auch Unterkünfte in einem charmanten Gästehaus, was einen zusätzlichen Grund bietet, einen Besuch in Artstetten zu planen.

Die Umgebung ist auch reich an Wanderwegen und Aussichtspunkten, die einen schönen Spaziergang und eine Entspannung nach dem Besuch des Museums ermöglichen.

Zusammenfassung und Empfehlung

Insgesamt ist das Erzherzog Franz Ferdinand Museum in Artstetten ein hervorragendes Beispiel für eine einzigartige historische Reise. Mit seiner hervorragenden Bewertung und den beeindruckenden Kommentaren von Besuchern ist es definitiv einen Besuch wert für alle, die mehr über die österreichisch-ungarische Geschichte erfahren und die tragischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts besser verstehen möchten.

Wir empfehlen dringend einen Besuch auf der Webseite des Museums oder per Telefon für weitere Informationen und Buchungen: 74138006 oder schloss-artstetten.at.

👍 Bewertungen von Erzherzog Franz Ferdinand Museum

Erzherzog Franz Ferdinand Museum - Artstetten
Elisabeth E.
5/5

Interessante Zeitreise an einem historischen Ort! Durch die Ermordung des Paares geriet die Welt aus den Fugen und hier lernt man den Menschen hinter dem Staatsmann kennen

Erzherzog Franz Ferdinand Museum - Artstetten
Natalia K.
3/5

Wir haben uns eher fürs Park interessiert. Eintritt für Park muss auch bezahlt werden (Zahlung gilt für Schlossbesichtigung + Park). Park an sich war zwar ziemlich groß, aber nichts besonderes, es gab nur wenige Sitzplätze. Brunnen oben wird komischerweise als Kinderpool benutzt. Wir waren zwar ausserhalb von Paeonien-Blüte, man konnte aber schon an Steckschilder sehen, welche Sorten man hier findet - leider absolut unspektakuläre Sorten und auch sehr wenige (an größe des Parks angemessen). Von Strauchpfingstrosen keine Spur. Rosen - nur ein Paar Sorten. Alles in einem - extrem fad. Das einzige was mir gefallen hat war der Ausblick in Richtung Ötscher.

Erzherzog Franz Ferdinand Museum - Artstetten
Ernst M.
5/5

Schönes Gebäude, das sehr einladend gelegene Schlosscafe hatte Dienstag leider geschlossen. Parkplätze gibt es direkt am Areal, der Park lädt zum Verweilen ein, trotz des schönen Wetters war absolut nichts los, besuchermässig. Die Ausstellung haben wir nicht besucht.
Die Kirche ist recht schön und geöffnet.

Erzherzog Franz Ferdinand Museum - Artstetten
Günter F.
5/5

Nostalgisches sehr informatives Museum! Und ein schönes romantisches Schloss Café
Sehr zu empfehlen!
Kommen gerne wieder!

Erzherzog Franz Ferdinand Museum - Artstetten
Viennese F.
4/5

Schloss Artstetten ist ein bezauberndes, sehenswertes Schloss mit einem hübschen, historischen Schlossgarten. Im Erzherzog-Franz-Ferdinand-Museum lernt man das Leben und Denken des Thronfolgers und seiner Familie kennen. Von Mai bis Juni findet hier das Pfingstrosenfest statt mit verschiedenen Programmen. Bewohnt wird das Schloss noch immer von der Familie Hohenberg.
Parkplätze sind vorhanden, am Wochenende jedoch ziemlich gut besucht. Im Schloss gibt’s ein recht nettes Café mit sehr guten Marillenkuchen.

Erzherzog Franz Ferdinand Museum - Artstetten
Gotsch L.
4/5

Wir waren bereits 2mal hier. Beide Male hat es uns gut gefallen.
Das Personal beim Eintritt war freundlich. Das Gebäude ist sehr gut in Schuss gehalten und das Museum sehr interessant gestaltet. Leider haben wir es noch nicht geschafft uns den angeblich sehr schönen Garten anzusehen, das kommt das nächste Mal.

Erzherzog Franz Ferdinand Museum - Artstetten
Daggi K.
5/5

Sehr tolles Museum und sehr beeindruckend
Toller gepflegter Rosengarten und auch die gesamte Anlage ist sehr gepflegt.
Es lohnt sich dieses Museum zu besuchen

Erzherzog Franz Ferdinand Museum - Artstetten
Ingo L.
5/5

Ein wunderbarer Ort mit viel historischen Informationen. Ist ein Museum. Eine herrliche Parkanlage und ein schönesKaffee. Oberhalb kostenfreie Parkplätze.

Go up