Caritas Kindergarten Ollersdorf - Ollersdorf im Burgenland

Adresse: Kirchengasse 42, 7533 Ollersdorf im Burgenland, Österreich.
Telefon: 332652139.
Webseite: caritas-burgenland.at
Spezialitäten: Kindergarten.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.

📌 Ort von Caritas Kindergarten Ollersdorf

Caritas Kindergarten Ollersdorf Kirchengasse 42, 7533 Ollersdorf im Burgenland, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Caritas Kindergarten Ollersdorf

  • Montag: 06:30–16:30
  • Dienstag: 06:30–16:30
  • Mittwoch: 06:30–16:30
  • Donnerstag: 06:30–16:30
  • Freitag: 06:30–16:30
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Hier ist eine detaillierte Beschreibung des Kindergartens Caritas Kindergarten Ollersdorf, der sich an der Adresse Kirchengasse 42, 7533 Ollersdorf im Burgenland, Österreich befindet. Dieser Kindergarten ist nicht nur ein Ort des Lernens und Spielens, sondern auch ein Ort der Fürsorge und Unterstützung, insbesondere für Familien mit behinderten Kindern.

Für diejenigen, die nach Informationen über Caritas Kindergarten Ollersdorf suchen, ist es wichtig zu wissen, dass dieser Einrichtung ein besonderes Engagement für die Bedürfnisse von Kindern zeigt. Die Spezialitäten dieses Kindergartens liegen eindeutig im Bereich des Kindergartens, was bedeutet, dass er speziell auf die frühkindliche Bildung und Entwicklung ausgerichtet ist. Besonders hervorzuheben ist auch, dass der Kindergarten barrierefrei gestaltet ist, was durch den rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz deutlich wird. Dies zeigt, dass Caritas Kindergarten Ollersdorf sich aktiv bemüht, alle Kinder unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten willkommen zu heißen.

Wenn es um die Kontaktaufnahme geht, finden Sie die Telefonnummer unter 332652139. Für weitere Informationen oder um sich über die angebotenen Dienstleistungen zu erkundigen, ist die Webseite caritas-burgenland.at eine ausgezeichnete Ressource. Hier können Sie detaillierte Informationen über den Kindergarten, seine Philosophie sowie Bewertungen anderer Familien finden.

Auffällig an den Bewertungen ist, dass es nur zwei Bewertungen auf Google My Business gibt, was die Durchschnittliche Meinung auf 3/5 fallen lässt. Obwohl dies keine überragende Bewertung ist, deutet sie darauf hin, dass sowohl Stärken als auch Schwächen des Kindergartens existieren. Es könnte hilfreich sein, direkt mit den Mitarbeitern des Kindergartens zu sprechen, um ein umfassenderes Bild zu bekommen.

Für Eltern und Erziehungsberechtigte, die nach einer qualitativ hochwertigen Kindergarten-Einrichtung suchen, die gleichzeitig auf die Bedürfnisse von Kindern mit Behinderungen eingeht, ist Caritas Kindergarten Ollersdorf durchaus einen Besuch wert. Die barrierefreie Gestaltung und die spezielle Fokussierung auf kindzentrierte Bildung sind signifikante Pluspunkte.

👍 Bewertungen von Caritas Kindergarten Ollersdorf

Caritas Kindergarten Ollersdorf - Ollersdorf im Burgenland
Melanie B.
1/5

Achtung, Offenheit, Toleranz und Vertrauen lt. HP gibt es in dieser "Aufbewahrungseinrichtung" nicht!
- Wünsche, Sorgen, Ängste und Bedürfnisse von KINDERN UND ELTERN werden übergangen - versucht wird mit vermeintlich "pädagogischem Fachwissen" Eltern ihre Kompetenzen abzusprechen.
- Vereinbarungen werden nicht eingehalten
- Öffnungszeiten lt. HP sind nicht aktuell, bis 17 Uhr ist an keinem Tag geöffnet
- Kindern wird Boshaftigkeit, Manipulation vorgeworfen, sie werden als "nicht tragbar für den Kindergarten" bezeichnet - Aussagen wie diese werden VOR den Kindern getätigt.
-Laut den "Pädagogen" sind nahezu alle Kinder auffällig und sollten Psycholog:innen vorgestellt werden - ruhige Kinder, schüchterne Kinder, aktive Kinder, fordernde Kinder, Kinder, die nicht bei jeder kleinen Verletzung weinen, Kinder, die x oder y noch nicht können obwohl es Gleichaltrige tun (Entwicklungsspektren existieren in deren Welt keine), Kinder, die 2 Tage dieselbe fleckenlose nicht riechende Kleidung tragen; Kinder, die nicht reden, Kinder, die "zu viel reden", Kinder, die sich kaum bewegen, Kinder, die sich "zu viel bewegen", Kinder, die nicht still sitzen können, Kinder, die nicht Laufrad fahren können, Kinder, die ihren Namen nicht schreiben können, Kinder, die ihren Namen nicht schreiben wollen, Kinder, die ihre Jausendose nicht selbst aufbekommen, Kinder, die nicht selbstständig die Schuhe schließen können, Kinder, die "zu wenig" oder "zu viel" verlangen, brauchen oder in deren Augen "können".
Eine sichere vertrauensvolle Lernumgebung bzw. Fehlerkultur finden Kinder hier nicht.

-Gartenbesuche sind eine Seltenheit - obwohl es den Bewegungsraum - wie auf der HP beschrieben, gar nicht mehr gibt.
-Bei Ausflügen mussten die Kinder ab dem Bringen angezogen in der Garderobe warten - auch im Herbst. Hat ein Kind den Toilettenbesuch vor dem Bus nicht mehr rechtzeitig geschafft (wohlbemerkt kein Linienbus, der sich an Fahrzeiten halten muss) - wurde es schlichtweg nicht mitgenommen!
-Jause (auch das angepriesene Brot vom regionalen Bäcker) gibt es vom Kindergarten keine. Die Jause muss nach strengen Vorgaben des Kindergartens eingepackt werden. Kühlmöglichkeit gibt es keine, mitunter befindet sich der Käse in der Brotbox dann stundenlang ungekühlt - verdorbene Lebensmittel werden dann als "Schuld der Eltern" bezeichnet. Kinder haben schon zuhause Angst, dass sie etwas mitbekommen, was dem Kindergarten nicht passt und sie Ärger bekommen.
- Kinder werden nicht selten eingenässt und eingekotet an die Eltern übergeben oder die ganze Betreuungszeit nicht gewickelt
- Kinder erfahren Handgreiflichkeiten; weinen, wenn sie in den Kindergarten gehen sollen.
- Gruppen werden VOR Kindergartenschluss gesperrt, Sessel hinaufgestellt, Kinder sitzen dann im Büro während die "Pädagogen" vor dem PC arbeiten.
- Mittagessen kommt auch nicht mehr vom Vitalhotel Strobl, das Menü wiederholt sich nach wenigen Wochen komplett und ist weit entfernt von 3 Euro wie auf der HP angeführt.
- Pädagogische Angebote lassen zu wünschen übrig - erkennbar zum Beispiel an Bastelarbeiten, die komplett ident ausgeführt sind - wie komplett saubere Schnitte mit der Schere bei Kindern aller Altersstufen.
- Zu Abschlussfesten sind Großeltern ausgeladen (obwohl Verpflegung jede Familie selbst mitnehmen muss und dem Kindergarten somit keine Vorbereitung entsteht).
- Kinderseelen leiden, brauchen erst danach kompetente Unterstützung. Sie kommen frei und ungezwungen in diesen Betreuungsplatz und verlassen ihn verunsichert, ängstlich und traurig.

Caritas Kindergarten Ollersdorf - Ollersdorf im Burgenland
Merbiana J.
5/5

Go up