Burgruine Leonstein -

Adresse: 9210, Österreich.

Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 54 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Burgruine Leonstein

Burgruine Leonstein 9210, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Burgruine Leonstein

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 13:00–18:00
  • Sonntag: Geschlossen

Über Burgruine Leonstein

Die Burgruine Leonstein, die sich an der Adresse 9210, Österreich befindet, ist ein beeindruckendes historisches Denkmal, das die Besucher in ihren Bann zieht. Für diejenigen, die Interesse an mittelalterlicher Architektur und Geschichte haben, ist dieser Ort ein absolutes Muss. Die Burg liegt nordwestlich von Pörtschach, was sie zu einem idealen Ziel für eine Ausflugsfahrt macht.

Lage und Zugang

Die empfohlene Parkmöglichkeit ist der öffentliche, kostenlose Parkplatz am Seeburger Weg. Von dort aus führt ein kurzer Spaziergang von etwa 20 Minuten über den Glorietteweg an der Aussichtswarte Hohe Gloriette vorbei bis zur Burg. Diese Lage bietet nicht nur Zugang zur Burg, sondern auch atemberaubende Ausblicke, die das Besondere dieses Ortes unterstreichen. Besonders zu beachten ist, dass der Eingang rollstuhltauglich ist und Kinder hier willkommen sind, was die Burgruine Leonstein zu einem familienfreundlichen Ziel macht.

Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten

Eine der großen Stärken der Burgruine Leonstein ist ihre einzigartige Präsenz als Sehenswürdigkeit. Die Burg selbst ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Baukunst und wurde mit viel Engagement von einer kleinen Gruppe Einheimischer restauriert. Für diejenigen, die Glück haben, können sie an einem Samstag einen der Mitarbeiter treffen, der gerne eine Führung durch die Anlage anbietet und die Geschichte der Burg sowie die verschiedenen Gebäudeteile erläutert. Diese persönliche Führung bereichert den Besuch deutlich und gibt Einblick in die faszinierende Vergangenheit dieser Stätte.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Die Burgruine Leonstein hat auf Google My Business 54 Bewertungen gesammelt, was auf ein positives Besuchererlebnis hindeutet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.4/5, was aussagt, dass die meisten Besucher mit ihrem Aufenthalt sehr zufrieden waren. Diese positive Resonanz spiegelt sich in den Meinungen wider, die von der authentischen Atmosphäre und der sorgfältigen Restaurierung der Burg zeugen.

Weitere Informationen

Für diejenigen, die planen, die Burgruine Leonstein zu besuchen, ist es empfehlenswert, sich im Voraus über die Öffnungszeiten zu informieren, da diese je nach Saison variieren können. Es ist auch hilfreich, die Anfahrtswege und Parkmöglichkeiten zu überprüfen, um einen reibungslosen Besuch zu gewährleisten. Auf der Website der Burg oder auf Plattformen wie TripAdvisor finden Sie zusätzliche Informationen und aktuelle Updates, die Ihre Planung unterstützen können.

Insgesamt bietet die Burgruine Leonstein nicht nur einen Blick in die Vergangenheit, sondern auch ein Erlebnis, das durch seine gut erhaltene Struktur, die freundliche Atmosphäre und die Möglichkeit, die Geschichte hautnah zu erleben, besticht. Ob Sie ein Geschichtsinteressierter, Fotograf oder einfach nur auf der Suche nach einem besonderen Ausflugsziel sind, die Burgruine Leonstein wird sicherlich eine unvergessliche Erfahrung bieten.

👍 Bewertungen von Burgruine Leonstein

Burgruine Leonstein -
Bee W.
5/5

Die Burgruine Leonstein liegt nordwestlich von Pörtschach. Am besten parkt man das Auto auf dem öffentlichen, kostenlosen Parkplatz am Seeburger Weg und geht von dort in rund 20 Minuten über den Glorietteweg an der Aussichtswarte Hohe Gloriette vorbei bis zur Burg.
Es gibt eine kleine Gruppe von Einheimischen, die die Burgruine in mühevoller Arbeit restaurieren, und wenn man Glück hat, trifft man dort an einem Samstag einen der Mitarbeiter, der einem dann bei einem kleinen Rundgang die Geschichte und die einzelnen Gebäudeteile erklärt.

Burgruine Leonstein -
Josef S.
5/5

Auf der Suche nach "Leberblümchen" fiel mir ein,- dass ich vor etlichen Jahren die Burgruine Leonstein besucht hatte. Hatte sie immer nur bei Autobahnfahrten so nebenbei durch das Walddickicht zufällig gesehen, und immer dachte ich mir, da muss ich mal hin. Und wie gesagt, hatte sie dann vor etlichen Jahren besucht. Es war im Frühjahr, so wie jetzt (März 2024). Natürlich war die Burgruine geschlossen,- wie manche bemäkeln, aber um diese Jahreszeiten (Spätherbst, Winter, Frühling) sind die meisten Ruinen nicht zugänglich, meist aus versicherungstechnischen Gründen, manchmal wird hoffentlich auch etwas saniert, etc...Also war ich nicht beleidigt,- der Weg dorthin war mein Ziel und es war ein schöner Weg. Viele zu dieser Jahreszeit blau blühenden Leberblümchen zierten den Weg.
Dies erzählte ich meiner Frau,- ein Fan von Leberblümchen,- und schon fuhren wir los nach Pörtschach um die Burgruine ein zweites mal, -nun in Begleitung zu besuchen.
Ich weiss nicht, ob es illegal war,- durch den Sportplatz hindurch, entlang der Autobahn (übrigens, - entlang der Autobahn sieht es fürchterlich aus,- Dosen, Plastikabfälle, Verpackungen und anderes liegen darunter. Danke liebe Autobahnreisende und Urlaubsfahrende für diesen während Eurer Fahrten hinausgeworfenen "schönen" Begleitstreifen" in die Natur), also wir gingen den Weg Richtung Burgruine Leonstein, und da waren sie wieder,- unzählige blaue Leberblümchen entlang des Aufganges. Meine Frau war glücklich. Natürlich war die Burg geschlossen,- aber wieder war unser Weg dass Ziel.
Solche historischen Gebäude regen die Phantasie ungemein an,- hoffe die Tourismusgemeinde Pörtschach und das Land wissen es auch zu würdigen und geben nicht auf,- immer etwas zu restaurieren, so gut es halt geht.
Ps.: Es gibt dort auch einen wunderschönen Ausblick auf den Wörthersee. Umsonst!

Burgruine Leonstein -
Jannick Q. (.
3/5

Nette Ruine. Leichter Aufstieg. Nur leider zur Zeit geschlossen

Burgruine Leonstein -
Sam G.
5/5

Von der kleinen Gloriette bis hin zur Hohen Gloriette vorbei an der Burg Ruine ein wunderschöner Wanderrundgang. Super zum erholen

Burgruine Leonstein -
Liz A.
5/5

Besichtigung ist im Sommer jeden Samstag möglich, der anwesende „Burghausmeister“ erklärt auch gerne alles.
Leider derzeit große Bereiche wegen Sanierung gesperrt, aber in einer Hütte gibt es interessante Fundobjekte.

Burgruine Leonstein -
Josef E.
4/5

Sieht von unten schon sehr gut aus aber leider ist die Ruine gesperrt da kan man leider nicht hinauf 🙈

Zumindest als wir da waren hoffe das nextes möglich ist sich die Ruine anzusehen.

Burgruine Leonstein -
Helmuth M.
5/5

Wunderbar sanierte und instangesetzte Burgruine im Nordwesten von Pörtschach gelegen, birgt diese die Reste einer mittelalterlichen Burganlage aus dem 12. Jahrhundert.
Die Burg war bereits im 17. Jahrhundert zur Ruine verfallen und wurde in späterer Zeit sogar als Steinbruch genutzt.
Dank der ab den 1960er Jahren beginnnenden Freilegungen und umfangreichen Sanierungen stellt sich diese heute als schmucke Ruine dar und lädt den Besucher zu einer Entdeckungsreise in die Vergangenheit ein.

Burgruine Leonstein -
Alexander H.
5/5

Selbst ohne Führung (die man telefonisch vereinbaren kann) wirkt dieser Ort mythisch und idyllisch. Auf dem Weg zur Hohen Gloriette allemal ein tolles Photomotiv.

Go up